Aufbau und funktion, Technische daten / 4. aufbau und funktion – WIKA DIH62 Benutzerhandbuch
Seite 45

WIKA Betriebsanleitung Typen DIH50, DIH52, DIH62
14008548.02 03/2012 GB/D
45
D
Basismodul
Typen DIH50-Z, DIH50-B, DIH52-Z, DIH52-B, DIH62-Z, DIH62-B
Material
Polycarbonat
Gewicht
ca. 80 g
Abmessungen
siehe Zeichnung
Weitere technische Daten siehe WIKA Datenblatt AC 80.10 und
Bestellunterlagen.
Weitere wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen siehe Kapitel 9 „Hinweise zu Montage und Betrieb im explosionsge-
fährdeten Bereich“.
4. Aufbau und Funktion
4.1 Beschreibung
Die Feldanzeigen Typ DIHxx sind externe Anzeige- und Bedieneinheiten ohne separate
Hilfsenergie für 4 … 20 mA/HART
®
-Transmitter. Die Geräte dienen zur von der Messstelle
abgesetzten Messwertanzeige und Bedienung. Sie werden an beliebiger Stelle direkt in
die 4 … 20 mA-Signalleitung eingeschleift und messen den Strom in der Stromschleife,
gleichzeitig lesen sie die Messwerte mit Einheit über das HART
®
-Signal aus und zeigen
diese an.
Die Feldanzeigen versorgen sich direkt aus der 4 ... 20 mA-Stromschleife und verursachen
damit einen Spannungsabfall von weniger als 3 V.
Die Feldanzeigen erfüllen die Anforderungen an:
■
Explosionsschutz (je nach Version)
■
Elektromagnetische Verträglichkeit nach DIN EN 61326 und NAMUR-Empfehlung NE21
Ausführungen
Typ DIHxx-Z Basismodul ohne Feldgehäuse, kein Ex-Schutz
Typ DIHxx-B Basismodul ohne Feldgehäuse, Ex-Schutz (eigensicher)
Typ DIHxx-S Feldanzeige, kein Ex-Schutz (Standard)
Typ DIH5x-F Feldanzeige, Ex-Schutz (druckfeste Kapselung)
Typ DIHxx-I Feldanzeige, Ex-Schutz (eigensicher)
Typ DIHx0 HART
®
-Slave (Standard)
Typ DIHx2 HART
®
-Master
3. Technische Daten / 4. Aufbau und Funktion