Transport, verpackung und lagerung, Inbetriebnahme, betrieb – WIKA DIH62 Benutzerhandbuch
Seite 48

14008548.02 03/2012 GB/D
48
WIKA Betriebsanleitung Typen DIH50, DIH52, DIH62
D
5. Transport, Verpackung und Lagerung
5.1 Transport
Gerät auf eventuell vorhandene Transportschäden untersuchen.
Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.
5.2 Verpackung
Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen.
Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport einen optimalen
Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatursendung).
5.3 Lagerung
Zulässige Bedingungen am Lagerort:
■
Lagertemperatur: -40 ... +85 °C
■
Feuchtigkeit: 35 ... 85 % relative Feuchte (ohne Betauung)
Folgende Einflüsse vermeiden:
■
Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen
■
Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes Aufstellen)
■
Ruß, Dampf, Staub und korrosive Gase
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Im explosionsgefährdeten Bereich nur Feldanzeigen einsetzen, die für diesen
explosionsgefährdeten Bereich zugelassen sind. Die Zulassung ist auf dem
Typenschild vermerkt.
6.1 Betriebsarten
Folgende Betriebsarten sind möglich:
■
HART
®
-Slave / Basismodus (4 ... 20 mA)
■
HART
®
-Master / Basismodus / Multidrop (Typen DIH52, DIH62)
6.1.1 Betriebsart: HART
®
-Slave (Typen DIH50, DIH52, DIH62)
Die über die gleiche Stromschleife wie der zugehörige Messumformer gespeisten Digital-
anzeigen hören die HART
®
-Kommunikation stetig mit. Bei Änderungen von Einheit oder
Messbereich des angeschlossenen Messumformers, werden die Einheit der Digitalanzei-
ge und der zugehörige Display-Anzeigebereich automatisch angepasst.
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die beim Messumformer eingestellte Einheit in
den Geräten hinterlegt ist.
5. Transport, Verpackung, Lagerung / 6. Inbetriebnahme, Betrieb