Technische daten, D3. technische daten – WIKA TR10-B Benutzerhandbuch
Seite 25

WIKA Betriebsanleitung Widerstandsthermometer nach EN 14597
3132465.01 07/2011 GB/D
25
D
3. Technische Daten
3.1 Widerstandsthermometer
Sensor-Schaltungsart
■
2-Leiter Der Leitungswiderstand geht als Fehler in die Messung ein.
■
3-Leiter Ab einer Kabellänge von ca. 30 m können Messabweichungen auftreten.
■
4-Leiter Der Innenleitungswiderstand der Anschlussdrähte kann vernachlässigt werden.
Grenzabweichung des Sensors nach EN 60751
■
Klasse B
■
Klasse A
■
Klasse AA
Die Kombinationen 2-Leiter-Schaltungsart und Klasse A oder Klasse AA sind nicht zulässig,
da der Leitungswiderstand des Messeinsatzes der höheren Sensorgenauigkeit entgegen
wirkt.
Grundwerte und Grenzabweichungen
Grundwerte und Grenzabweichungen von Platin-Messwiderständen sind festgelegt in
EN 60751.
Der Nennwert von Pt100 Sensoren beträgt 100 Ω bei 0 °C.
Der Temperaturkoeffizient α kann zwischen 0 °C und 100 °C vereinfacht angegeben werden mit:
α = 3,85 ∙ 10
-3
°C
-1
Der Zusammenhang zwischen der Temperatur und dem elektrischen Widerstand wird durch
Polynome beschrieben, die ebenfalls in EN 60751 definiert sind. Weiterhin legt diese Norm
die Grundwerte in °C-Schritten tabellarisch fest.
Klasse Temperaturbereich
Grenzabweichung in °C
Drahtgewickelt (W)
Dünnschicht (F)
B
-196 … +600 °C
-50 … +500 °C
±(0,30 + 0,0050 | t |)
1)
A
-100 … +450 °C
-30 … +300 °C
±(0,15 + 0,0020 | t |)
1)
AA
-50 … +250 °C
0 … 150 °C
±(0,10 + 0,0017 | t |)
1)
1) | t | ist der Zahlenwert der Temperatur in °C ohne Berücksichtigung des Vorzeichens.
Fett gedruckt: Standardausführung
3. Technische Daten