Aufbau und funktion – WIKA CPG1000 Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

WIKA Betriebsanleitung Typ CPG1000

50

D

11568047.02 08/2012 GB/D

4. Aufbau und Funktion

4

3

2

1

8

7

6

5

4.4 Integrierter Datenlogger

Ab Firmware-Version 3.00 verfügt das CPG1000 über einen integrierten Datenlogger.

Dieser Datenlogger kann mit der Software CPGLog aktiviert und bedient werden. Hierzu

die separate CPGLog Betriebsanleitung beachten.

4.5 Externe Spannungsversorgung

Die Standardversion wird mit drei AA-Alkalibatterien geliefert. Bei der optional erhältlichen

Version mit einer externen Spannungsversorgung mit DC 24 V sind die Alkalibatterien nicht

installiert. Die DC 24 V Spannungsversorgung mit den Anschlussklemmen an der Rücksei-

te des Messgeräts verbinden. Auf korrekte Polarität achten. Keine Batterien einsetzen,

wenn eine externe Hilfsenergie verwendet wird.

WARNUNG!

Vor dem Verbinden des Netzgerätes mit dem Spannungsversorgungsnetz

ist sicherzustellen, dass die am Netzgerät angegebene Betriebsspannung

mit der Netzspannung übereinstimmt.

Präzisions-Digitalmanometer mit externem Netzteil werden ohne einge-

legte Batterien geliefert. Bei Betrieb mit einer externen Spannungsquelle

dürfen KEINE Batterien eingesetzt werden. Messgeräte mit externem

Netzteil sind nicht für explosionsgefährdete Bereiche zugelassen.

1) Druckanzeige

2) Aktuell eingestellte Einheit
3) Bargraph zeigt den aktuellen Druck grafisch

an

4) Auswahl einer Konfigurationsoption

Hintergrundbeleuchtung ein- und ausschal-

ten

5) Anzeige des MIN-/MAX-Wertes, Rückwärts-

blättern in der Menüanzeige

6) Durch Drücken Nullpunktabgleich durchfüh-

ren, Vorwärtsblättern in der Menüanzeige

7) Konfigurationsmenü öffnen

8) Präzisions-Digitalmanometer ein- und

ausschalten

4.3 Frontfolie des CPG1000

Advertising