Inbetriebnahme, betrieb – WIKA CPG1000 Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

WIKA Betriebsanleitung Typ CPG1000

57

D

11568047.02 08/2012 GB/D

6. Inbetriebnahme, Betrieb

Druckeinheiten

Das CPG1000 ist ab Werk für die Anzeige von „PSI“ konfiguriert. Mit den Tasten ▲ und ▼

(ZERO und MAX/MIN) lassen sich die 18 standardmäßig definierten technischen Einheiten

sowie die benutzerdefinierte Einheit bzw. Skala nach vorn und hinten durchblättern. Wenn

die gewünschte Maßeinheit angezeigt wird, die Eingabetaste oder die Taste CONFIG

drücken. Der Druck wird dann in der ausgewählten technischen Maßeinheit angezeigt.

Eine Liste der verfügbaren technischen Maßeinheiten siehe Kapitel 3 „Technische Daten“

dieser Betriebsanleitung. Details über die Konfiguration benutzerdefinierter Maßeinheiten

siehe Kapitel 6.3 „Supervisormodus“.

Automatische Abschaltung

Die Funktion zur automatischen Abschaltung kann in Schritten von 1 Minute zwischen

1 und 30 Minuten eingestellt oder ausgeschaltet werden (Dauerbetrieb). Das Präzisions-

Digitalmanometer wird mit einer automatischen Abschaltung nach 30 Minuten ausgeliefert.

Mit den Tasten ▲ und ▼ das gewünschte Intervall definieren. Die Einstellung OFF (Aus)

befindet sich ganz am Ende der Optionen unter der Einstellung für 1 Minute.

Batteriespannung anzeigen

Es wird die aktuelle Batteriespannung sowie die verbleibende Nutzungsdauer der Batterie

als Balkengrafik angezeigt.

Anzeige der aktuellen Temperatur

Das CPG1000 ist temperaturkompensiert. Diese Option zeigt die vom internen Sensor

gemessene Temperatur an. Der Wert kann mit den Pfeiltasten in Grad Fahrenheit oder

Grad Celsius angezeigt werden.

Dämpfung einstellen

Mit den Tasten ▲ und ▼ lässt sich diese Option ein- und ausschalten. Bei eingeschalteter

Dämpfung werden die Messwerte von pulsierenden Druckquellen geglättet.

Abtastrate konfigurieren

Die Abtastrate legt fest, wie oft der Druck gemessen und die Anzeige aktualisiert wird.

Optionen sind 0,5, 1, 3 und 10 Messungen pro Sekunde. Die kürzeste Reaktionszeit ist

10 Messungen pro Sekunde.

TARE (Tara einstellen)

Mit dieser Option kann ein konstanter Offsetwert eingestellt werden, der dann von dem

gemessenen Druck subtrahiert wird. Ist TARE beispielsweise auf 30 bar eingestellt und

wird ein Druck von 37 bar gemessen, wird als Messwert 7 bar angezeigt. Ein Druck von

27 bar würde dann als -3 bar angezeigt werden. Der Wert TARE wird manuell mit den

Tasten ▲ und ▼ eingestellt und hängt von den technischen Maßeinheiten und der für die

Anzeige ausgewählten Auflösung ab. Der Wert TARE kann auf den maximalen Anzeigebe-

reich eingestellt werden. Die Balkengrafik zeigt immer den tatsächlichen Druck in Abhän-

Advertising