WIKA CPP30 Benutzerhandbuch
Seite 17

D
11044608.02 07/2006 D/GB
WIKA Betriebsanleitung Prüfpumpe
Prüfpumpe
CPP30
17
Pumpen Sie an der Handpumpe (5), bis der gewünschte Druck in
etwa erreicht ist, in der Regel jedoch nicht mehr als 20 - 25 bar.
Drehen Sie das Feinregulierventil (2) im Uhrzeigersinn, um den
Druck zu erhöhen, oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um den
Druck zu verringern, bis der gewünschte Prüfdruck genau
erreicht ist (abzulesen am Referenz-Messgerät).
Wenn Sie mit den Handgriffen (5) einen Vordruck von ca. 20 bar
erreicht haben, können Sie mit dem Feinregulierventil den Druck
bis 35 bar erhöhen (abhängig vom Volumen des Messkreises bis
über 40 bar).
Nach Erhöhung des Druckes kann die Anzeige für etwa 30 Sekun-
den wieder leicht absinken. Thermodynamische Effekte, die
Schlauchverbindung und die Dichtungen sind hierfür die Ursache.
Regeln sie den Prüfdruck mit dem Feinregulierventil (2) entspre-
chend nach. Kommt der Druckabfall nicht zum Stillstand, ist der
Messkreis auf Dichtheit zu prüfen.
Aufgrund des geringen Hubes der Handprüfpumpe sollten nur
Prüflinge mit kleinem Volumen gestestet werden.
Eine Druckreduzierung erreichen Sie zunächst durch Drehen
des Feinregulierventils (2) entgegen dem Uhrzeigersinn und
dann durch vorsichtiges Drehen am Ablassventil (3).
Betätigen Sie das Umschaltventil niemals wenn die Handprüf-
pumpe unter Druck oder Vakuum steht! Schalten Sie nur bei
geöffnetem Ablassventil um.
Demontieren Sie das Referenz-Messgerät oder den Prüfling
erst, wenn das Ablassventil geöffnet ist und sich dadurch kein
Druck mehr in der Handprüfpumpe befindet.