WIKA CPP30 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

D

11044608.02 07/2006 D/GB

WIKA Betriebsanleitung Prüfpumpe

Prüfpumpe
CPP30

19

Aufgrund des geringen Hubes der Kalibrier-Handprüfpumpe sollten
nur Prüflinge mit kleinem Volumen getestet werden.

Eine Vakuumreduzierung erreichen Sie durch vorsichtiges und
feinfühliges Öffnen des Ablassventils (3).

Betätigen Sie das Umschaltventil niemals wenn die Handprüf-
pumpe unter Druck oder Vakuum steht! Schalten Sie nur bei
geöffnetem Ablassventil um.

Demontieren Sie das Referenz-Messgerät oder den Prüfling
erst, wenn das Ablassventil geöffnet ist und sich dadurch kein
Vakuum mehr in der Handprüfpumpe befindet.

Um einen maximalen Wir-
kungsgrad zu erreichen, sollte
die Feder oberhalb der Rändel-
mutter mit Kontermutter (6)
gerade etwas Luft ("Spiel")
haben. Wenn Sie Prüflinge bzw.
Referenzen mit kleinen
Messbereichen prüfen, können
Sie durch Drehen von Rändel-
mutter und Kontermutter (6)
nach oben den Hubweg
verkürzen, dadurch wird
weniger Druck bzw. Vakuum je
Zusammendrücken der Hand-
griffe erreicht und die Gefahr
eines versehentlichen
Überdrückens minimiert.
Stellen Sie hinterher Rändel-
mutter und Kontermutter (6)
wieder auf den optimalen
Wirkungsgrad ein.

Überdruck-Schutzeinrichtung

Advertising