WIKA CPP30 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

D

11044608.02 07/2006 D/GB

WIKA Betriebsanleitung Prüfpumpe

Prüfpumpe
CPP30

20

6. Fehlerursachen

Wenn kein Druck oder Vakuum richtig aufgebaut werden kann
oder wenn der eingestellte Druck oder Vakuum nicht stabil
bleibt, so liegt die Ursache zumeist bei nicht richtig eingesetz-
ten oder falsch ausgewählten Dichtungen. Prüfen Sie auch, ob
eventuell verwendete Adapter an der Prüflingsseite fest
angezogen sind.

Bevor Sie eine Undichtigkeit in der Handprüfpumpe vermuten:
Prüfen Sie bitte zunächst, ob das Ablassventil geschlossen ist
und ob der Druck-/Vakuum-Umschalter eindeutig geschaltet ist
und sich nicht ein einer "Mittelstellung" befindet. (Umschalt-
knopfoberfläche und Innenhülse befinden sich auf gleicher
Höhe und bilden eine sichtbar plane Fläche.)

Wenn die Handprüfpumpe längere Zeit nicht benutzt wurde,
kann der erste Hub etwas schwergängig sein. Dieser Effekt ist
danach bei weiterem Betrieb wieder verschwunden.

Vermeiden Sie unbedingt jegliche Gewalteinwirkung auf die
Bedienungselemente der Handprüfpumpe.

Schließen Sie niemals eine externe Druckversorgung an die
Prüfpumpe an.

5. Wartungshinweis

Vor dem Adaptieren von Referenz-Gerät und Prüfling sollten die
Dichtungen in den beiden Anschlüssen auf richtigen Sitz und
Verschleiß überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Ein Wartungssatz bestehend aus O-Ringen und Dichtungen ist als
Zubehör erhältlich.

Die Handprüfpumpe darf nicht verschmutzt werden und vor allem
nicht mit feuchten, flüssigen oder gar aggressiven Medien in
Berührung kommen.

Advertising