E-mail-kontoeinstellungen, Siehe "e-mail-kontoeinstellungen", s. 36 – Nokia E61i Benutzerhandbuch
Seite 36

Legen Sie folgende Einstellungen fest:
•
Bildgröße
— Wählen Sie
Klein
oder
Groß
, um die Größe von Bildern in Multimedia-Mitteilungen anzupassen. Wählen Sie
Original
, um die Originalbildgröße in Multimedia-Mitteilungen beizubehalten.
•
MMS-Erstell.-modus
— Wählen Sie
Eingeschränkt
, um zu verhindern, dass auf Ihrem Gerät Inhalte in Multimedia-Mitteilungen
eingefügt werden können, die vom Netz oder vom Empfangsgerät nicht unterstützt werden. Um Warnungen über solche
Inhalte zu erhalten, wählen Sie
Mit Warnung
. Um eine Multimedia-Mitteilung ohne Einschränkungen für den Anhangstyp zu
erstellen, wählen Sie
Unbeschränkt
. Wenn Sie
Eingeschränkt
wählen, ist das Erstellen von Multimedia-Präsentationen nicht
möglich.
•
Verwend. Zug.-punkt
— Wählen Sie den Standard-Zugangspunkt für die Verbindung mit der Multimedia-Mitteilungszentrale.
Sie können den Standard-Zugangspunkt nicht ändern, wenn er auf Ihrem Gerät von Ihrem Diensteanbieter voreingestellt
wurde.
•
Multimedia-Abruf
— Wählen Sie
Immer automatisch
, um Multimedia-Mitteilungen immer automatisch zu erhalten,
Autom.
in Heimnetz
, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn eine neue Multimedia-Mitteilung eingegangen ist, die Sie aus der
Mitteilungszentrale abrufen können (wenn Sie z. B. im Ausland unterwegs sind oder sich außerhalb Ihres Heimatnetzes
befinden),
Manuell
, um Multimedia-Mitteilungen manuell aus der Mitteilungszentrale abzurufen, oder
Aus
, um den Empfang
von Multimedia-Mitteilungen zu sperren.
•
Anonyme Mitt. zulass.
— Legen Sie fest, ob Sie Mitteilungen empfangen möchten, deren Absender unbekannt ist.
•
Werbung empfangen
— Legen Sie fest, ob Sie Mitteilungen empfangen möchten, die als Werbeanzeigen definiert sind.
•
Bericht empfangen
— Wählen Sie
Ja
, wenn der Status der gesendeten Mitteilung im Protokoll angezeigt werden soll
(Netzdienst). Einen Sendebericht für eine Multimedia-Mitteilung zu erhalten, die an eine E-Mail-Adresse gesendet wurde, ist
nicht immer möglich.
•
Bericht nicht senden
— Wählen Sie
Ja
, wenn Ihr Gerät keine Sendeberichte für empfangene Multimedia-Mitteilungen
ausgeben soll.
•
Speicherdauer
— Legen Sie fest, wie lange die Mitteilungszentrale versuchen soll, die Kurzmitteilung zu senden, wenn der
erste Versuch fehlschlägt (Netzdienst). Wenn der Empfänger der Mitteilung innerhalb der Gültigkeitsdauer nicht erreicht
werden kann, wird die Mitteilung aus der Multimedia-Mitteilungszentrale gelöscht.
Maximale Dauer
gibt die vom Netz
zugelassene maximale Dauer an.
E-Mail-Kontoeinstellungen
Wählen Sie
Menü
>
Mitteil.
>
Optionen
>
Einstellungen
>
.
Wenn Sie noch keine Mailbox eingerichtet haben, wählen Sie
Verwendete Mailbox
und drücken die Navigationstaste. Die Mailbox-
Hilfe wird geöffnet, um Ihnen beim Einrichten des E-Mail-Kontos zu helfen.
Wenn Sie bereits eine Mailbox eingerichtet haben, wählen Sie die Mailbox aus und drücken die Navigationstaste, um die
Einstellungen zu bearbeiten.
Die Einstellungen, die zur Bearbeitung zur Verfügung stehen, können unterschiedlich sein. Einige Einstellungen wurden
möglicherweise von Ihrem Diensteanbieter voreingestellt.
Einstellungen für eingehende E-Mails
Wählen Sie
Eingehende E-Mails
und eine der folgenden Optionen:
•
Benutzername
— Geben Sie den Benutzernamen für den E-Mail-Dienst ein.
•
Passwort
— Geben Sie das Passwort für den E-Mail-Dienst ein.
•
Ankomm. Mail-Server
— Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Servers ein, der Ihre E-Mails empfängt.
•
Verw. Zugangspunkt
— Wählen Sie den Internet-Zugangspunkt, der vom Gerät für das Abrufen der eingehenden E-Mails
verwendet wird.
•
Mailbox-Name
— Geben Sie einen Namen für die Mailbox ein.
•
Mailbox-Typ
— Wählen Sie das Mailbox-Protokoll aus, das der Diensteanbieter Ihrer Remote-Mailbox empfiehlt. Die Optionen
POP3
und
IMAP4
stehen hierfür zur Verfügung. Diese Einstellung kann nur einmal gewählt werden und ist nicht mehr
veränderbar, wenn Sie die Mailbox-Einstellungen gespeichert oder beendet haben. Bei Verwendung des Protokolls POP3
werden E-Mails im Onlinemodus nicht automatisch aktualisiert. Um die neuesten E-Mails anzuzeigen, müssen Sie die
Verbindung trennen und eine neue Verbindung zur Mailbox aufbauen.
•
Sicherheit (Ports)
— Wählen Sie die Sicherheitsoption, die die Verbindungssicherheit erhöht.
•
Port
— Definieren Sie einen Port für die Verbindung.
•
Sicherer APOP-Login
(nur für POP3) — Verwenden Sie diese Option mit dem POP3-Protokoll, um die Passwörter zu
verschlüsseln, die während des Verbindungsaufbaus zur Mailbox an den Remote-E-Mail-Server gesendet werden.
Einstellungen für gesendete E-Mails
Wählen Sie
Ausgehende E-Mails
und eine der folgenden Optionen:
•
Meine E-Mail-Adr.
— Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben. Antworten auf Ihre
Mitteilungen werden an diese Adresse gesendet.
•
Benutzername
— Geben Sie den Benutzernamen für den E-Mail-Dienst ein.
•
Passwort
— Geben Sie das Passwort für den E-Mail-Dienst ein.
M i t t e i l u n g e n
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
36