Sicherheit, Gerätesicherheit, Festlegen der sicherheitseinstellungen – Nokia E61i Benutzerhandbuch

Seite 94: Ändern des passworts für die sperrung, Nr.-beschränkung

Advertising
background image

19.

Sicherheit

Gerätesicherheit

Wählen Sie

Menü

>

System

>

Einstell.

>

Sicherheit

>

Telefon und SIM

.

Sie können die Sicherheitseinstellungen für den PIN-Code, die automatische Sperrfunktion sowie den SIM-Kartenwechsel ändern.

Sie können außerdem Codes und Passwörter ändern.
Verwenden Sie keine den Notrufnummern ähnlichen Codes, um ein versehentliches Wählen einer Notrufnummer zu vermeiden.
Die Codes werden als Sternchen angezeigt. Wenn Sie einen Code ändern, geben Sie zuerst den aktuellen Code und dann zwei

Mal den neuen Code ein.

Festlegen der Sicherheitseinstellungen

Um Geräte- und SIM-Karteneinstellungen festzulegen, wählen Sie eine Einstellung und dann

Optionen

>

Ändern

.

Wenn Anrufe auf geschlossene Benutzergruppen beschränkt sind, können möglicherweise immer noch Notrufe an die in Ihrem

Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden.
Legen Sie folgende Einstellungen fest:

PIN-Code-Abfrage

— Wählen Sie

Ein

, um zu festzulegen, dass der PIN-Code bei jedem Einschalten des Geräts eingegeben

werden muss. Diese Einstellung kann nicht geändert werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Bei einigen SIM-Karten kann

die PIN-Abfrage nicht deaktiviert werden.

PIN-Code

— Sie können den PIN-Code ändern. Der PIN-Code muss 4 bis 8 Ziffern umfassen. Der PIN-Code schützt die SIM-Karte

vor unbefugter Nutzung und wird mit der SIM-Karte geliefert. Nach drei aufeinander folgenden, falschen PIN-Code-Eingaben

wird der PIN-Code blockiert. Sie müssen die Blockierung aufheben, um die SIM-Karte erneut nutzen zu können.

PIN2-Code

— Sie können den PIN2-Code ändern. Der PIN2-Code muss 4 bis 8 Ziffern umfassen. Der PIN2-Code ist für den Zugriff

auf einige Gerätefunktionen erforderlich und wird mit der SIM-Karte geliefert. Nach drei aufeinander folgenden, falschen

PIN2-Code-Eingaben wird der PIN2-Code blockiert. Sie müssen die Blockierung aufheben, um die SIM-Karte erneut nutzen zu

können.

Zeit bis auto. Sperre

— Legen Sie eine Zeitüberschreitung fest, nach deren Ablauf das Gerät automatisch gesperrt wird und

nur genutzt werden kann, wenn der korrekte Sperrcode eingegeben wird. Geben Sie eine Zahl für die Zeitüberschreitung in

Minuten ein oder wählen Sie

Keine

, um die automatische Sperre zu deaktivieren. Selbst wenn das Gerät gesperrt ist, können

Sie eingehende Anrufe annehmen und möglicherweise Notrufe an die in Ihrem Geräte programmierten offiziellen

Notrufnummern tätigen.

Sperrcode

— Ändern Sie den Sperrcode. Der neue Code kann 4-255 Zeichen enthalten. Sie können sowohl Buchstaben als

auch Zahlen sowie Groß- bzw. Kleinschreibung verwenden. Das Gerät benachrichtigt Sie, wenn der Sperrcode nicht

ordnungsgemäß formatiert ist. Der voreingestellte Code lautet 12345. Um die unbefugte Nutzung Ihres Geräts zu verhindern,

sollten Sie den Sperrcode ändern. Bewahren Sie den neuen Sperrcode an einem sicheren Ort auf (auf keinen Fall zusammen

mit dem Gerät).

Sperren bei SIM-Änd.

— Sie können festzulegen, ob das Gerät beim Einlegen einer unbekannten neuen SIM-Karte den

Sperrcode abfragen soll. Im Gerät ist eine Liste der SIM-Karten gespeichert, die als Karten des Geräteeigentümers erkannt

werden.

Remote-Sperre ein?

— Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie das Gerät sperren, indem Sie eine vordefinierte

Kurzmitteilung von einem anderen Telefon aus senden. Wenn Sie diese Option aktivieren, müssen Sie die Mitteilung für die

Remote-Sperre eingeben und die Mitteilung bestätigen. Die Mitteilung muss aus mindestens 5 Zeichen bestehen. und

höchstens 8 Zeichen. Wenn die Mitteilung mehr als 8 Zeichen enthält, kann die Speicherkarte möglicherweise nicht entsperrt

werden und muss neu formatiert werden. Wenn die Speicherkarte neu formatiert werden muss, gehen alle darauf

gespeicherten Daten verloren.

Geschl. Benutzergrp.

(Netzdienst) — Geben Sie eine Gruppe von Personen an, die Sie anrufen können und von denen Sie

angerufen werden können.

SIM-Dienste bestät.

(Netzdienst) — Legen Sie fest, dass bei Nutzung des SIM-Kartendienstes Bestätigungsmeldungen

angezeigt werden.

Ändern des Passworts für die Sperrung

Um das Passwort für die Sperrung von Sprach-, Fax- und Datenanrufen zu ändern, wählen Sie

Menü

>

System

>

Einstellungen

>

Anrufsperre

>

Mobilfunkanrufsperre

>

Optionen

>

Sperrenpassw. bearb.

. Geben Sie den aktuellen Code und

dann zweimal hintereinander den neuen Code ein. Das Passwort für die Sperrung muss aus vier Ziffern bestehen. Weitere

Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.

Nr.-beschränkung

Wenn die Rufnummernbeschränkung aktiviert ist, können möglicherweise immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät

programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden.

© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.

94

Advertising