Sicherh. d. speicherk, Zertifikats-manager, Verw. von persönl. zertifikaten – Nokia E61i Benutzerhandbuch

Seite 95

Advertising
background image

Drücken Sie die Kontakte-Taste. Wählen Sie

Optionen

>

SIM-Kontakte

>

Kont. m. Beschränk.

.

Mithilfe der Rufnummernbeschränkung können Sie Anrufe von Ihrem Gerät auf bestimmte Rufnummern beschränken. Dieser

Dienst wird nicht von allen SIM-Karten unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Diensteanbieter.
Wählen Sie

Optionen

und eine der folgenden Optionen:

Nr.-beschränk. ein

— Beschränken der Anrufe von Ihrem Gerät. Um den Dienst abzubrechen, wählen Sie

Nr.-beschränk. aus

.

Um die Rufnummernbeschränkung zu aktivieren oder zu deaktivieren oder die Kontakte mit Beschränkung zu bearbeiten,

benötigen Sie den PIN2-Code. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, wenn Sie diesen Code nicht haben.

Neuer SIM-Kontakt

— Hinzufügen einer Rufnummer zur Liste der zulässigen Rufnummern. Geben Sie den Kontaktnamen und

die Rufnummer ein. Um Anrufe nach Ländervorwahl einzuschränken, geben Sie die Ländervorwahl in

Neuer SIM-Kontakt

ein.

Alle Rufnummern, zu denen Anrufe erlaubt sind, müssen mit dieser Ländervorwahl beginnen.

Von Kontakt. hinzuf.

— Kopieren eines Kontakts aus

Kontakte

in die Liste der Rufnummernbeschränkung

Tipp: Um Kurzmitteilungen an die SIM-Kontakte zu senden, während die Rufnummernbeschränkung aktiviert ist,

müssen Sie die Nummer der Kurzmitteilungszentrale in die Liste der Rufnummernbeschränkung einfügen.

Um eine Rufnummer anzuzeigen oder zu bearbeiten, für die Anrufe von Ihrem Gerät erlaubt sind, wählen Sie

Optionen

>

SIM-

Kontakte

>

Kont. m. Beschränk.

.

Drücken Sie die Rufaufbautaste, um den Kontakt anzurufen.
Um die Rufnummer zu bearbeiten, wählen Sie

Optionen

>

Bearbeiten

. Um die Rufnummern in der Rufnummernbeschränkung

zu bearbeiten, benötigen Sie möglicherweise den PIN2-Code.
Drücken Sie die Rücktaste, um den Kontakt zu löschen.

Sicherh. d. Speicherk.

Sie können die Speicherkarte mit Hilfe eines Passworts vor unberechtigtem Zugriff schützen. Um ein Passwort festzulegen,

wählen Sie

Optionen

>

Passwort anlegen

. Das Passwort kann bis zu acht Zeichen lang sein und unterscheidet zwischen Groß-

und Kleinschreibung. Das Passwort wird in Ihrem Gerät gespeichert und Sie müssen es nicht erneut eingeben, wenn Sie die

Speicherkarte in dem gleichen Gerät verwenden. Wenn Sie die Speicherkarte in einem anderen Gerät verwenden, werden Sie

zur Eingabe des Passworts aufgefordert. Nicht alle Speicherkarten unterstützen den Passwortschutz.
Um das Passwort einer Speicherkarte zu entfernen, wählen Sie

Optionen

>

Passwort entfernen

. In diesem Fall sind die Daten

auf der Speicherkarte nicht vor einer unberechtigten Verwendung geschützt.

Zertifikats-Manager

Wichtig: Die Risiken, die bei der Nutzung von Fernverbindungen und der Installation von Software über diese

entstehen, werden durch die Verwendung von Zertifikaten erheblich verringert. Dies gilt aber nur, wenn die Zertifikate

ordnungsgemäß verwendet werden. Das Vorhandensein eines Zertifikats an sich bietet noch keinen Schutz. Der

Zertifikats-Manager muss korrekte, authentische oder vertrauenswürdige Zertifikate enthalten, damit die Sicherheit

erhöht wird. Die Lebensdauer von Zertifikaten ist begrenzt. Wenn bei einem Zertifikat, das gültig sein sollte, eine

Meldung angezeigt wird, die besagt, dass das Zertifikat abgelaufen oder noch nicht gültig ist, prüfen Sie, ob das Datum

und die Uhrzeit am Gerät richtig eingestellt sind.
Bevor Sie Zertifikatseinstellungen ändern, müssen Sie sicherstellen, dass Sie dem Eigentümer des Zertifikats tatsächlich

vertrauen, und dass das Zertifikat dem angegebenen Eigentümer gehört.

Digitale Zertifikate sollen dazu dienen, die Herkunft von Software zu überprüfen, können jedoch keine Sicherheit garantieren.

Es gibt drei Arten von Zertifikaten: Befugniszertifikate, persönliche Zertifikate und Serverzertifikate. Während einer sicheren

Verbindung sendet ein Server möglicherweise ein Serverzertifikat an Ihr Gerät. Beim Empfang wird es durch ein

Befugniszertifikat überprüft, das auf Ihrem Gerät gespeichert ist. Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn die Identität des

Servers nicht authentisch ist oder wenn auf Ihrem Gerät nicht das passende Zertifikat vorhanden ist.
Sie können ein Zertifikat von einer Internetseite herunterladen, als E-Mail-Anhang erhalten oder als Nachricht über eine

Bluetooth oder Infrarotverbindung empfangen. Zertifikate sollten Sie nutzen, wenn Sie eine Verbindung zu einer Online-Bank

oder zu einem Remote-Server herstellen, um vertrauliche Informationen zu übertragen. Sie sollten Zertifikate auch dann nutzen,

wenn Sie das Risiko von Viren oder anderer schädlicher Software senken möchten oder die Echtheit von Software prüfen

möchten, wenn Sie sie herunterladen und auf Ihrem Gerät installieren.

Tipp: Wenn Sie ein neues Zertifikat hinzufügen, prüfen Sie es auf seine Echtheit.

Verw. von persönl. Zertifikaten

Persönliche Zertifikate sind Zertifikate, die für Sie ausgestellt wurden.
Um Zertifikate auf Ihrem Gerät hinzuzufügen, wählen Sie eine Zertifikatdatei und dann

Speich.

. Um ein ausgewähltes Zertifikat

zu entfernen, wählen Sie

Optionen

>

Löschen

.

S i c h e r h e i t

© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.

95

Advertising