Remote-konfiguration (netzdienst), Einstell. für die remote-konfig, Erstellen e. konfigurationsprofils – Nokia E61i Benutzerhandbuch
Seite 73

•
Netzzugang
— um eine Datenverbindung mit dem Netzwerk zu erstellen
•
Mitteilungen
— um Mitteilungen zu senden
•
Progr.-Autostart
— um das Programm automatisch zu öffnen
•
Verbindungen
— um eine lokale Datenverbindung (z. B. eine Bluetooth Verbindung) zu aktivieren
•
Multimedia
— um Fotos, Videos oder Sound aufzunehmen
•
Benutzerdaten lesen
— um Ihre Kalendereinträge, Kontakte oder andere persönliche Daten zu lesen
•
Benutz.-daten bearb.
— um Daten (z. B. Adressbucheinträge) hinzuzufügen
Sie können festlegen, wie oft Sie dazu aufgefordert werden, den Zugriff des Java-Programms auf Gerätefunktionen zu bestätigen.
Wählen Sie einen der folgenden Werte:
•
Jedes Mal fragen
— um jedes Mal zur Bestätigung aufgefordert zu werden, wenn das Java-Programm auf die Funktion zugreift
•
Beim 1. Mal frag.
— Um zur Bestätigung aufgefordert zu werden, wenn das Java-Programm zum ersten Mal auf die Funktion
zugreift
•
Immer erlaubt
— damit das Java-Programm ohne Ihre Bestätigung auf die Funktion zugreifen kann
•
Nicht erlaubt
— um dem Java-Programm den Zugriff auf die Funktion zu verweigern
Die Sicherheitseinstellungen schützen Ihr Gerät davor, dass schädliche Java-Programme auf dem Gerät installierte Funktionen
ohne Ihre Erlaubnis verwenden. Wählen Sie
Immer erlaubt
nur, wenn Sie dem Anbieter und der Gültigkeit des Programms
vertrauen.
Remote-Konfiguration (Netzdienst)
Wählen Sie
Menü
>
Verbind.
>
Ger.-Man.
.
Sie können eine Verbindung zu einem Server herstellen und Konfigurationseinstellungen für das Gerät empfangen. Ihr
Netzbetreiber, Diensteanbieter und die Informationsmanagement-Abteilung Ihres Unternehmens stellt Ihnen möglicherweise
verschiedene Serverprofile und Konfigurationseinstellungen zur Verfügung. Konfigurationseinstellungen können
Verbindungseinstellungen und andere Einstellungen sein, die von den verschiedenen Programmen auf Ihrem Gerät genutzt
werden. Die verfügbaren Optionen können unterschiedlich sein.
Die Remote-Konfigurationsverbindung wird in der Regel vom Server gestartet, wenn die Geräteeinstellungen aktualisiert
werden müssen.
Einstell. für die Remote-Konfig.
Wählen Sie in der
Ger.-Man.
-Hauptansicht
Optionen
und eine der folgenden Optionen:
•
Konfigurat. starten
— Herstellen einer Verbindung zum Server und Empfangen von Konfigurationseinstellungen für das Gerät
•
Neues Serverprofil
— Erstellen eines neuen Serverprofils
•
Profil bearbeiten
— Ändern der Profileinstellungen
•
Löschen
— Entfernen des ausgewählten Profils
•
Konfigur. aktivieren
— Aktivieren Sie diese Option, um Konfigurationseinstellungen von Servern zu empfangen, für die Sie
über ein Serverprofil verfügen und die Konfiguration zugelassen haben.
•
Konfig. deaktivieren
— Aktivieren Sie diese Option, um den Empfang der Konfigurationseinstellungen von allen Servern
aufzuheben, für die Sie ein Serverprofil haben.
•
Protokoll zeigen
— Anzeigen des Konfigurationsprotokolls des ausgewählten Profils
Erstellen e. Konfigurationsprofils
Um ein neues Konfigurationsserverprofil zu erstellen, wählen Sie
Optionen
>
Neues Serverprofil
und eine der folgenden
Optionen. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um die korrekten Werte zu erfragen.
•
Servername
— Geben Sie einen Namen für den Konfigurationsserver ein.
•
Server-ID
— Geben Sie die eindeutige ID zur Identifikation des Konfigurationsservers ein.
•
Server-Passwort
— Geben Sie ein Passwort ein, um das Gerät beim Server anzumelden.
•
Verbindungsmodus
— Wählen Sie einen Verbindungstyp.
•
Zugangspunkt
— Wählen Sie den Zugangspunkt, der für die Verbindung verwendet werden soll, oder erstellen Sie einen
neuen Zugangspunkt. Sie können auch festlegen, dass Sie bei jedem Verbindungsstart nach dem Zugangspunkt gefragt
werden.
•
Serveradresse
— Geben Sie die Internetadresse des Konfigurationsservers ein.
•
Port
— Geben Sie die Portnummer des Servers ein.
•
Benutzername
— Geben Sie Ihre Benutzer-ID für den Konfigurationsserver ein.
•
Passwort
— Geben Sie Ihr Passwort für den Konfigurationsserver ein.
•
Konfigurat. erlauben
— Wählen Sie
Ja
, damit der Server die Konfigurationssitzung einleiten kann.
•
Alle Auff. autom. akz.
— Wählen Sie
Ja
, um nicht jedes Mal zur Bestätigung aufgefordert zu werden, wenn der Server eine
Konfigurationssitzung einleitet.
•
Netzauthentifizier.
— Zur Authentifizierung des Geräts mit dem Netzwerk vor der Synchronisation wählen Sie
Ja
. Geben Sie
Netz-Benutzername
und
Netz-Passwort
ein.
D a t e n - u n d S o f t w a r e v e r w a l t u n g
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
73