Internetanrufsperre, Senden von dtmf-tönen, Videoanrufe – Nokia E61i Benutzerhandbuch

Seite 41: Push-to-talk

Advertising
background image

Internetanrufsperre

Um Internetanrufe zu sperren, wählen Sie

Menü

>

System

>

Einstell.

>

Anrufsperre

>

Internetanrufsperre

.

Um Internetanrufe von anonymen Anrufern abzulehnen, wählen Sie

Anonyme Anrufe

>

Ein

.

Senden von DTMF-Tönen

Während eines aktiven Anrufs können Sie zur Steuerung Ihrer Sprachmailbox oder eines anderen automatisierten

Telefondienstes DTMF-Töne (Dual Tone Multi-Frequency) senden.
Wenn Sie eine DTMF-Tonsequenz senden möchten, führen Sie einen Anruf durch und warten Sie, bis geantwortet wird. Wählen

Sie

Menü

>

Optionen

>

DTMF senden

. Geben Sie die DTMF-Tonsequenz ein oder wählen Sie eine vordefinierte Sequenz.

Um DTMF-Tonsequenzen an Kontaktkarten anzuhängen, drücken Sie die Kontaktkarte. Öffnen Sie einen Kontakt und wählen Sie

Optionen

>

Bearbeiten

>

Optionen

>

Detail hinzufügen

>

DTMF

. Geben Sie die Tonsequenz ein. Drücken Sie dreimal die Taste

*, um p, eine Pause von ca. 2 Sekunden vor oder zwischen DTMF-Tönen, einzugeben. Wählen Sie

OK

. Wenn Sie das Gerät so

einstellen möchten, dass die DTMF-Töne erst nach dem Wählen von

DTMF senden

während eines Anrufs gesendet werden,

drücken Sie viermal die Taste *, um w einzufügen.

Videoanrufe

Um einen Videoanruf tätigen zu können, müssen Sie sich im Versorgungsbereich eines UMTS-Netzes befinden. Informationen

zu Verfügbarkeit und Bezug von Videoanrufdiensten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Bei einem

Videoanruf können Sie ein Video in Echtzeit an das kompatible Mobiltelefon Ihres Gesprächspartners senden oder ein von Ihrem

Gesprächspartner gesendetes Video in Echtzeit anzeigen, wenn dieser über ein kompatibles Mobiltelefon mit Videokamera

verfügt. Ein Videoanruf kann nur zwischen zwei Parteien erfolgen.

Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird, da es sehr laut werden kann.

Wenn Sie einen Videoanruf tätigen möchten, geben Sie die Telefonnummer ein oder wählen Sie Ihren Gesprächspartner unter

Kontakte

aus und wählen Sie

Optionen

>

Anrufen

>

Videoanruf

. Sie können einen Videoanruf nicht in einen normalen

Sprachanruf konvertieren.
Um einen Videoanruf anzunehmen, drücken Sie die Rufaufbautaste. Wenn

Senden des Videobildes an Anrufer erlauben?

auf

dem Display angezeigt wird, wählen Sie

Ja

, um das Video an den Anrufer zu senden, oder

Nein

, um die Videoübertragung zu

deaktivieren.

Tipp: Wenn Sie während der Videoanrufe kein Video senden möchten, können Sie stattdessen immer noch ein Standbild

senden. Wählen Sie das Standbild, das gesendet werden soll, unter

Menü

>

System

>

Einstell.

>

Anrufe

>

Foto in

Videoanruf

>

Ausgewähltes

aus.

Wählen Sie während des Anrufs

Optionen

und dann eine der folgenden Optionen:

Ton

— Sprechen Sie mit Ihrem Gesprächspartner.

Video

— Zeigen Sie ein Video ohne Ton an.

Lautspr.

— Wählen Sie die Verwendung des Lautsprechers für den Tonempfang.

Telefon

— Schalten Sie den Lautsprecher stumm und verwenden Sie das Telefon.

Push-to-talk

Wählen Sie

Menü

>

Verbind.

>

PTT

.

Push-to-talk (PTT) (Netzdienst) ermöglicht direkte Sprechverbindungen per Tastendruck. Mit Push-to-talk können Sie Ihr Gerät

wie ein Walkie-Talkie verwenden.
Push-to-talk ermöglicht Ihnen, Sprechverbindungen mit einer Person oder einer Personengruppe herzustellen oder einem Kanal

beizutreten. Ein Kanal ist wie ein Chatraum: Sie können bei dem Kanal anrufen, um festzustellen, ob Benutzer online sind. Der

Anruf bei dem Kanal alarmiert die übrigen Teilnehmer nicht. Die Teilnehmer treten einfach dem Kanal bei und beginnen,

miteinander zu sprechen.
Bei der Push-to-talk-Kommunikation spricht eine Person, während die anderen Teilnehmer über den integrierten Lautsprecher

zuhören. Die Teilnehmer wechseln sich mit dem Sprechen ab, um einander zu antworten. Da jeweils nur ein Teilnehmer sprechen

kann, ist die maximale Sprechdauer begrenzt. Ausführlichere Informationen zur Sprechdauer pro Teilnehmer für Ihr Netz

erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter.
Achten Sie darauf, das Gerät während eines Push-to-talk-Anrufs vor sich zu halten, damit Sie das Display sehen. Sprechen Sie in

das Mikrofon und verdecken Sie den Lautsprecher nicht mit den Händen.
Telefonanrufe haben immer Priorität vor Push-to-talk-Gesprächen.
Bevor Sie Push-to-talk nutzen können, müssen Sie den Push-to-talk-Zugangspunkt und Push-to-talk-Einstellungen definieren.

Sie können die Einstellungen vom Diensteanbieter, der den Push-to-talk-Dienst anbietet, in einer speziellen Kurzmitteilung

erhalten.

T e l e f o n

© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.

41

Advertising