Fehlercodes, Beschreibung – IKA LR 1000 basic Package Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

- Tragen Sie zum Reinigen der Geräte Schutzhandschuhe.
- Elektrische Geräte dürfen zu Reinigungszwecken nicht in

das Reinigungsmittel gelegt werden.

- Beim Reinigen darf keine Feuchtigkeit in das Gerät dringen.
- Falls andere als die empfohlenen Reinigungs- oder Dekon-

taminationsmethoden angewendet werden, fragen Sie
bitte bei IKA

®

nach.

- Die Griffe dürfen zwecks Reinigung nicht in Reinigungsmit-

tel getaucht werden.

- Es dürfen nur Reinigungs- oder Desinfektionsmittel ver-

wendet werden, die:

- im pH-Bereich 5 - 8 liegen,
- keine Ätzalkalien, Peroxide, Chlorverbindungen, Säuren

und Laugen enthalten.

Fig. 23

Reinigen Sie das IKA

®

Gerät nur mit diesen vonIKA

®

freige-

gebenen Reinigungsmitteln:

Verschmutzung

Reinigungsmittel

Farbstoffe

Isopropanol

Baustoffe

Tensidhaltiges Wasser, Isopropanol

Kosmetika

Tensidhaltiges Wasser, Isopropanol

Nahrungsmittel

Tensidhaltiges Wasser

Brennstoffe

Tensidhaltiges Wasser

Nicht genannte Stoffe Bitte fragen Sie bei IKA

®

nach

Ersatzteilbestellung

Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte Folgendes an:
- Gerätetyp
- Fabrikationsnummer des Gerätes, siehe Typenschild
- Positionsnummer und Bezeichnung des Ersatzteiles, siehe

www.ika.com

- Softwareversion.

Reparaturfall

Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die

gereinigt und frei von gesundheitsgefährdenden

Stoffen sind.

Fordern Sie hierzu das Formular “Unbedenklichkeitsbe-

scheinigung“ bei IKA

®

an, oder verwenden Sie den down-

load Ausdruck des Formulares auf der IKA

®

Website www.

ika.com.

Senden Sie im Reparaturfall das Gerät in der Originalverpa-
ckung zurück. Lagerverpackungen sind für den Rückversand
nicht ausreichend. Verwenden Sie zusätzlich eine geeignete
Transportverpackung.

Fehlercodes

Wenn ein Fehler auftritt, wird dieser durch einen Fehlercode im Display angezeigt.

Gehen Sie dann wie folgt vor:

Gerät am Geräteschalter ausschalten

Korrekturmaßnahmen treffen

Gerät erneut starten

Fehlercode

Beschreibung

Mögliche Ursache

Auswirkung

Korrekturmaßnahme

Error 3

(Er 3)

Interne Temperatur des
Geräts ist zu hoch.

Interne Temperatur des
Geräts ist zu hoch.

Heizung aus
Motor aus

Gerät abkühlen lassen.

Error 4

(Er 4)

Motor blockiert oder
überladen.

Grenzwert des
Motorstroms ist
überschritten.

Motor und Heizen
stoppen. Fehlerzustand
wird durch Drücken
der Taste für die
Motorsteuerung
beendet.

Zuladung reduzieren.

Error 10

(Er 10)

Fernsteuerung ist
unterbrochen.

Fernsteuerung
ist unterbrochen
und zugehörige
Watchdog-Funktion ist
eingeschaltet.

Alle Funktionen
stoppen oder Änderung
entsprechend
zugehöriger Einstellung.

Watchdog-Zeit ändern.
Zugehörigen Anschluss
überprüfen.

Advertising