IKA LR 1000 basic Package Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

CLICK

Unlock

Lock

Fig. 6

Fig. 8

Befestigen des Reaktorgefäßes auf der LR 1000

control base

Stellen Sie das LR 1000 basic/control auf ebene, stabile,

saubere und rutschfeste Arbeitsfläche.
Setzen Sie das Laborreaktorgefäß vorsichtig auf die LR 1000
basic/control base und vergewissern Sie sich, dass es wie auf

der nachstehenden Abbildung dargestellt korrekt befestigt ist.

Aufstellen

Installation und Anschluss des Temperaturfühlers Pt 100

Entfernen Sie einen Schliffstopfen NS 14/23 vom Reaktor-
deckel zum Anschluss des Temperaturfühlers.
Schrauben Sie die Messfühleraufnahme mit Dichtung auf
den Reaktordeckel auf.
Stecken Sie den Messfühler hinein. Beachten Sie dabei die
Mindesteintauchtiefe und den Freilauf des Ankerrührers. Fi-
xieren Sie die Position im Gehäuse mit den beiden Schrau-
ben, um ein Verrutschen zu verhindern.
Schließen Sie den Temperaturfühler an den entsprechenden
Anschluss an.

Anschließen eines externen Kühlers

Der Reaktor kann über den Anschluss (13, 14 - siehe Fig. 3)

auf der Rückseite des Gerätes an einen externen Kühler (z.B.
IKA

®

KV 600) angeschlossen werden. Die Einlass- und Aus-

lassanschlüsse auf der Rückseite des Gerätes sind entspre-
chend gekennzeichnet. Zweck Anschluss der Kühlrohre sind
zwei Schlauchanschlussstücke im Lieferumfang enthalten.
Hier können Schläuche mit 10 mm Innendurchmesser an-
geschlossen werden. Indem Sie die Steckverbinder entspre-
chend positionieren und leicht in Richtung des Steckers drü-
cken, werden sie in den Einlass-/Auslasssteckverbindungen
am Gehäuse verriegelt/angeschlossen.
Die Anschlusstücke werden mit Hilfe des Entriegelungshe-
bels durch koaxiales Ansetzen und leichten Druck entriegelt.

Stativstab an der Grundplatte des LR 1000 basic/control

befestigen

Schrauben Sie den Stativstab mit dem mitgelieferten Dop-
pelmaulschlüssel an der Grundplatte des LR 1000 basic/

control bis zum Anschlag fest.

Fig. 5

Fig. 7

Pt 100

Advertising