Det-Tronics UD10 FlexVu Explosion-Proof Universal Display Unit Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

13

95-2661

3.1

Verriegeln von Alarmen
Die Relaiseinstellungen für hohen, Info- und

niedrigen Alarm sind programmierbar und können

mit bzw. ohne-Selbsthaltung eingestellt werden. Die

Alarmkonfiguration kann mit dem lokalen Menü auf

dem Display oder über eine externe HART-Schnittstelle

erfolgen. Verriegelte Alarme auf dem Display können

durch das Untermenü Display Setup > Alarm Setting mit

dem Magneten oder einer externen HART-Schnittstelle

gelöscht werden.

4-20-mA-SCHLEIFENKALIBRIERUNG
Sowohl Eingangs- als auch Ausgangsstromschleifen

des UD10 werden beim Hersteller abgeglichen. Sie

können auch im Feld für höchste Genauigkeit mit

den folgenden Verfahren feinabgestimmt werden.

Wenn der Melder, der mit dem UD10 verbunden

ist, HART unterstützt, kann dessen 4-20-mA-

Stromausgangssignal auch feinabgestimmt werden.
Wenn das UD10 mit einem Melder verwendet wird, der

HART-Kommunikation unterstützt, sollte die Ausgabe

des Melders zuerst kalibriert werden.

HART-Meldersignalkalibrierung
Navigieren Sie im Menü zu Display Test > D/A (Digital

to Analog) Trim.

Main Menu
Process Vars
Display Status
Device Status
Display Setup
Device Setup
Device Cal
Display Test
Device Test

Device Test

Self Test
Response Test
Loop Test
D/A Trim

D/A Trim

Zero Trim
Gain Trim

Wählen Sie Zero Trim aus. Wird dieser Bildschirm

aufgerufen, wird eine Warnmeldung angezeigt. Wählen

Sie ENTER, um fortzufahren. Wenn die Meldung

„Connect Reference Meter“ angezeigt wird, klemmen

Sie das Strommessgerät an die mA-Leitung zwischen

dem Melder und dem UD10. Wählen Sie ENTER, um

fortzufahren. Wenn die Meldung „Eingangsstrom auf

4 mA einstellen?“ angezeigt wird, wählen Sie ENTER, um

mit der Null-Abgleichsfunktion zu beginnen. Der Melder

stellt jetzt seinen 4-mA-Ausgangswert ein. Wenn das

Strommessgerät nicht den Wert 4,00 mA anzeigt, geben

Sie den gemessenen Wert mit den Tasten „Previous“

(Zurück) und „Next“ (Weiter) in das UD10 ein. Das UD10

berechnet und korrigiert die Differenz zwischen den

tatsächlichen und eingegebenen Werten. Wenn der Wert

des Strommessgeräts 4,00  mA entspricht, wählen Sie

ENTER, um den neuen Null-Abgleichswert zu akzeptieren.
Wählen Sie Gain Trim aus. Gehen Sie für die Gain/

Span-Kalibrierung gleichermaßen vor.

UD10-Eingangsabgleich
Wenn das UD10 mit einem Melder verwendet wird, der

HART-Kommunikation unterstützt, kann ein automatisierter

Prozess für den Abgleich des UD10-Eingangs verwendet

werden. Navigieren Sie im Menü zu „Input Loop Cal“.

Main Menu
Process Vars
Display Status
Device Status
Display Setup
Device Setup
Device Cal
Display Test
Device Test

Display Setup

Alarm Setting
Mode Select
HART Option
RTC
RS485
Input Loop Cal

Nach dem Aufruf von Input Loop Cal erteilt das UD10 dem

Melder den Befehl zur Ausgabe von 4 mA und kalibriert

dann automatisch seinen eigenen Eingang. Das UD10

erteilt dann dem Melder den Befehl zur Ausgabe von

20 mA und kalibriert danach seinen eigenen Eingang.
Wenn ein Nicht-HART-Melder verwendet wird, kann die

Eingangsschleifenkal. mit einer mA-Stromquelle oder einem

an den Sensoranschluss des UD10 angeschlossenen

Schleifenkalibrator durchgeführt werden. Befolgen Sie

die Schleifenkalibrierungsanweisungen, die vom UD10

für dieses Verfahren angezeigt werden.
UD10-Ausgangsabgleich
Navigieren Sie im Menü zu Display Test > D/A Trim, um

die UD10-Ausgangsschleife zu kalibrieren.

Main Menu
Process Vars
Display Status
Device Status
Display Setup
Device Setup
Device Cal
Display Test
Device Test

Display Test

Self Test
Response Test
Loop Test
D/A Trim

D/A Trim

Zero Trim
Gain Trim

Wählen Sie Zero Trim aus. Wird dieser Bildschirm aufgerufen,

wird eine Warnmeldung angezeigt. Wählen Sie ENTER,

um fortzufahren. Wenn die Meldung „Connect Reference

Meter“ (Referenzmessgerät anschließen) angezeigt wird,

installieren Sie das Strommessgerät am mA-Ausgang

des UD10. Wählen Sie ENTER, um fortzufahren. Wenn die

Meldung „Set Output Current to 4mA?” (Ausgangsstrom

auf 4 mA festlegen?) angezeigt wird, wählen Sie ENTER,

um mit der Null-Abgleichsfunktion zu beginnen. Das

UD10 stellt jetzt seinen 4-mA-Ausgangswert ein. Wenn

das Strommessgerät nicht 4,00 mA als Messwert anzeigt,

geben Sie den gemessenen Wert mit den Tasten „Previous“

(Zurück) und „Next“ (Weiter) in das UD10 ein. Das UD10

berechnet und korrigiert den Unterschied zwischen den

tatsächlichen und eingegebenen Werten. Wenn der Wert

des Strommessgeräts 4,00  mA entspricht, wählen Sie

ENTER, um den neuen Null-Abgleichswert zu akzeptieren.
Wählen Sie Gain Trim aus. Gehen Sie für die Gain/

Span-Kalibrierung gleichermaßen vor.

Advertising