Det-Tronics UD10 FlexVu Explosion-Proof Universal Display Unit Benutzerhandbuch
Seite 71

3.1
95-2661
N-1
ANHANG N
UD10 mit GENERISCHEN 4-20-MA-SENSOREN
HINWEIS
Umfassende Informationen zu Montage, Verdrahtung und Kalibrierung des Sensors finden Sie in der
Betriebsanleitung, die Ihnen vom Sensorhersteller bereitgestellt wird.
BETRIEB
Das UD10 kann mit generischen Sensoren verwendet
werden, die ein kalibriertes lineares 4-20-mA-Signal
mit oder ohne HART-Kommunikation generieren.
Das UD10 ermöglicht dem Bediener die Auswahl der
Werte für den oberen und unteren Bereich sowie der
Maßeinheit. Das UD10 analysiert dann das 4-20-mA-
Eingangssignal vom Sensor und zeigt den Wert in der
festgelegten Maßeinheit an und kontrolliert auch die
Alarmausgänge.
WERTE FÜR DEN OBEREN UND UNTEREN
BEREICH
Der Wert für den oberen Bereich (URV) und der
Wert für den unteren Bereich (LRV) werden mit dem
magnetischen Werkzeug über das Menüsystem des
UD10 ausgewählt (Main Menu > Device Setup). Der
URV entspricht dem 20-mA-Signal, während der LRV
4 mA entspricht. Die Standardwerte sind 0 für den LRV
und 100 für den URV. Wenn der generische Melder
HART-Kommunikation unterstützt, kommen URV und
LRV vom angeschlossenen Melder.
TEXT FÜR DIE MASSEINHEIT
Der Bediener kann die entsprechende Maßeinheit
aus einer vorab eingegebenen Liste auswählen: %
(Standard), PPM, LFL (UZG) oder PPB. Er kann auch
eine eigene benutzerdefinierte Zeichenfolge aus
4 Zeichen eingeben. Der Text für die Maßeinheit wird
auf dem Hauptbildschirm mit der Prozessvariablen
angezeigt. Wenn der generische Melder HART-
Kommunikation unterstützt, kommt der Text für die
Maßeinheit vom angeschlossenen Melder.
NIEDRIGER FEHLERSCHWELLWERT
Der Bediener kann einen niedrigen Fehlerschwellwert
im Bereich von 0,5 bis 4 mA eingeben (Standard
ist 3,5 mA). Wenn das Eingangssignal bei oder
unter diesem Punkt liegt, wird ein Fehler über eine
Unterschreitung des Bereichs angezeigt („Out of
Range Low Fault“). Diese Funktion kann nach Wunsch
aktiviert/deaktiviert werden.
HOHER FEHLERSCHWELLWERT
Der Bediener kann einen hohen Fehlerschwellwert
im Bereich von 20 bis 27 mA eingeben (Standard ist
21 mA). Wenn das Eingangssignal bei oder über diesem
Punkt liegt, wird ein Fehler über eine Überschreitung
des Bereichs angezeigt („Out of Range High Fault“).
Diese Funktion kann nach Wunsch aktiviert/deaktiviert
werden.
ALARME
Die Schwellen für niedrigen, hohen und Info-Alarm
können unabhängig voneinander im Feld eingestellt
werden. Die Alarmschwellen werden mit den
angezeigten Maßeinheiten eingestellt und angezeigt.
Alle Alarmschwellen müssen innerhalb des Bereichs
liegen, der durch LRV und URV festgelegt wird.
VERRIEGELN VON ALARMEN
Für jeden Alarm kann unabhängig voneinander
ausgewählt werden, ob die Selbsthaltungsfunktion
verwendet werden soll oder nicht. In der
Standardeinstellung wird die Selbsthaltung
nicht-verwendet. Verriegelte Alarme können mit dem
Befehl „Reset Latched Alarms“ im Menüsystem oder
durch Aus- und Einschalten des Systems zurückgesetzt
werden.
SENSORKALIBRIERUNG
Das UD10 unterstützt nicht die Kalibrierung generischer
Sensoren. Generische Sensoren müssen zuvor
mit dem Verfahren kalibriert werden, das in der
Betriebsanleitung beschrieben wird, die durch den
Sensorhersteller bereitgestellt wird.
4-20-MA-STROMAUSGANGSANZEIGE
Im generischen Modus zeigt das UD10 Werte
unterhalb des 4-mA-Pegels an, um die Verwendung
von 0-20-mA-Sensoren zu ermöglichen.
MENÜSTRUKTUR
UD10 mit generischen 4-20-mA-Sensoren
Ziehen Sie das folgende Menü heran, wenn Sie das
LCD-Display des UD10 und die internen magnetischen
Schalter verwenden. Ihnen stehen zwei Menüs zur
Verfügung, mit denen Sie die Sensoren mit oder ohne
HART-Kommunikation anpassen können.
Beim Anschließen eines HART Communicator an den
4-20-mA-Stromausgang des UD10 ziehen Sie das
Menü „UD10 HART“ in Anhang E heran.
MENÜHILFE
Statusmenüs ermöglichen dem Benutzer nur
das Anzeigen der Daten. Die Einrichtungsmenüs
ermöglichen dem Benutzer sowohl das Anzeigen
als auch das Bearbeiten der Daten.