Det-Tronics GTS Sensor Module Benutzerhandbuch
Seite 2

BESCHREIBUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
GTS-Sensormodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
GTX-Transmitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Echtzeituhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Verlaufs-/Ereignisprotokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
HART-Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Magnetschalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
SPEZIFIKATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE. . . . . . . . . . . . 5
INSTALLATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Identifizierung der zu erkennenden Dämpfe . . . . 6
Identifizierung der Montageorte für den Melder . . 6
Orientierung bei der Gerätemontage . . . . . . . . . . 6
Melderinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sensoranschlusskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
VERDRAHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anforderungen an die Spannungsversorgung . . . 7
Anforderungen an die Verdrahtung . . . . . . . . . . . 7
Eigensichere Barrieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Richtlinien für eigensichere Verdrahtung . . . . . . . 8
Verdrahtungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
KALIBRIERUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
GT3000-Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kalibrierungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Routineinspektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Austauschen des Sensormoduls . . . . . . . . . . . . 14
GERÄTEREPARATUR UND -RÜCKSENDUNG. . . . 15
BESTELLINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
GTS-Gassensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kalibrierungssätze für Gassensoren . . . . . . . . . 15
Sonstige Teile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
ANHANG A: SENSORVERGLEICH/
QUEREMPFINDLICHKEIT. . . . . . . . . 18
ANHANG B: HART-KOMMUNIKATION. . . . . . . . . . 20
ANHANG C: CONTROL DRAWING . . . . . . . . . . . . 22
Inhaltsverzeichnis