Verdrahtung – Det-Tronics GTS Sensor Module Benutzerhandbuch
Seite 9

7
9.1
95-2616
MELDERINSTALLATION
3/4"-NPT-Modelle
3/4"-NPT-Modelle haben kegelige Gewinde und keine
Kontermutter. Der Sensor ist folgendermaßen zu
installieren:
1. Den Melder in die entsprechende Einführung
am Anschlusskasten einschrauben. Es müssen
mindestens
fünf Gewindegänge vollständig eingreifen.
Für NPT-Gewinde wird die Verwendung von Teflonband
zur Verhinderung von Gewindebeschädigungen
empfohlen.
2. Beim Festziehen des Melders ist die Position der
LEDs, der Erdungsklemme und der Kalibrierungsnut
zu beachten und der Melder so anzupassen, dass die
LEDs gut sichtbar sind.
M25-Modelle
M25-Modelle haben zylindrische Gewinde und eine
Kontermutter. Der Melder ist folgendermaßen zu
installieren:
1. Die Kontermutter des Melders so weit wie möglich
zurückdrehen, und anschließend den Melder in die
entsprechende Einführung am Anschlusskasten
einschrauben. Es müssen mindestens sieben
Gewindegänge vollständig eingreifen.
2. Wenn sich der Melder in der gewünschten Position
befindet (LEDs wie in Abbildung 5 angegeben
sichtbar), die Kontermutter gegen den Anschlusskasten
anziehen, damit der Melder sicher gehalten wird.
3. Die Stellschrauben (mindestens zwei) festziehen, um
eine Bewegung der Kontermutter zu verhindern. Siehe
Abbildung 6.
SENSOR-ANSCHLUSSKASTEN
Zur Installation des Sensors in einer Einzelkonfiguration oder
des GT3000 entfernt vom UD10/UD20-Universalanzeigegerät
ist ein Det-Tronics Sensoranschlusskasten (Modell STB)
erforderlich.
Bei der Installation des GT3000 entfernt vom UD10/UD20-
Universalanzeigegerät ist ein zweiadriges abgeschirmtes
Kabel erforderlich, um EMI/RFI-Beeinträchtigungen zu
vermeiden. Die maximale Kabellänge zwischen dem
GT3000 und dem UD10/UD20-Universalanzeigegerät
beträgt 610 m.
VERDRAHTUNG
ANFORDERUNGEN AN DIE
SPANNUNGSVERSORGUNG
Berechnen Sie die Leistungsaufnahme des gesamten
Gasmesssystems in Watt ab Kaltstart. Wählen Sie
eine Spannungsversorgung mit ausreichender
Kapazität für die berechnete Last aus. Die ausgewählte
Spannungsversorgung muss eine ausreichend geregelte
und gefilterte Ausgangsleistung für das gesamte System
liefern. Wenn ein System zur Notstromversorgung
-erforderlich ist, wird ein Erhaltungsladesystem empfohlen.
Bei Verwendung einer vorhandenen Spannungsversorgung
ist zu prüfen, ob die Systemanforderungen erfüllt werden.
HINWEIS
Die Spannungsversorgung muss außerdem die
Rauschanforderungen für HART-Systeme erfüllen.
ANFORDERUNGEN AN DIE VERDRAHTUNG
Verwenden Sie immer den ordnungsgemäßen
Kabeltyp und -durchmesser für die Verkabelung von
Spannungsversorgung und Ausgangssignal. Es wird
abgeschirmte Kupferlitze mit einem Querschnitt zwischen
22 AWG (0,5 mm²) und 14 AWG (2,5 mm²) empfohlen.
Es ist stets eine ordnungsgemäß dimensionierte
Hauptsicherung oder ein entsprechender Schutzschalter
zu installieren.
HINWEIS
Die Verwendung von abgeschirmten Kabeln in einem
Rohr oder von abgeschirmten Kabeln mit verstärkter
Hülle wird dringend empfohlen. Bei Anwendungen,
bei denen die Verdrahtung in einem Rohr
untergebracht wird, empfiehlt sich die Verwendung
eines eigens dafür vorgesehenen Rohrs. Vermeiden
Sie Niederfrequenz, Hochspannung und Leiter ohne
Signalabstrahlung, um EMV-Probleme zu vermeiden,
die Fehlalarme verursachen könnten.
VORSICHT
Die Verwendung von ordnungsgemäßen Rohrin-
stallationsverfahren, Entlüftern, Verschraubungen
und Dichtungen ist erforderlich, um das Eindringen
von Wasser zu vermeiden und/oder den Explosions-
schutz zu gewährleisten.
Set Screws
Abbildung 6: Lager der Kontermutter und der Stellschrauben
(nur metrische Modelle)