Installation – Det-Tronics GTS Sensor Module Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

6

9.1

95-2616

INSTALLATION

Der Gasmelder kann entweder in einer Einzelkonfiguration

als schleifengespeistes Gerät installiert oder an eine

UD10/UD20-Universalanzeige angeschlossen werden.

HINWEIS

Das Gasmeldergehäuse muss geerdet sein. Der
Transmitter ist mit einer speziellen Erdungsleitung
für den Anschluss an die Erdungsklemme oder an
ein geerdetes Gehäuse ausgestattet.

Der Melder muss immer gemäß den örtlichen

Installationsbestimmungen installiert werden.

Vor der Installation des Gasmelders müssen die

folgenden Detailinformationen zur Anwendung definiert

werden:

IDENTIFIZIERUNG DER ZU ERKENNENDEN DÄMPFE

Es ist immer notwendig, die interessierenden Dämpfe

am Einsatzort anzugeben. Zusätzlich müssen die

Brandgefahreigenschaften des Dampfs wie Dampfdichte,

Flammpunkt und Dampfdruck angegeben und bei der

Auswahl des optimalen Meldermontagestandorts in

diesem Bereich verwendet werden.

IDENTIFIZIERUNG DER ANBRINGUNGSORTE FÜR
DEN MELDER

Die Identifizierung der wahrscheinlichsten Leckagequellen

und Bereiche mit besonders vielen Leckagen ist in

der Regel der erste Schritt beim Ermitteln der besten

Anbringungsorte für den Melder. Außerdem ist die

Identifizierung von Luftstrom-/Windmustern innerhalb des

geschützten Bereichs hilfreich für die Vorhersage der

Verteilung des Gases bei Leckagen. Diese Informationen

sind zur Angabe der optimalen Sensorinstallationspunkte

zu verwenden.

Wenn der interessierende Dampf leichter als Luft ist, ist
der Sensor über der potenziellen Gasundichtigkeit zu
platzieren. Bei Gasen, die schwerer als Luft sind, ist der
Sensor dicht am Boden zu platzieren. Beachten Sie, dass
Gase, die etwas schwerer als Luft sind, unter einigen
Bedingungen aufgrund von Luftströmen aufsteigen
können. Erwärmte Gase können dasselbe Verhalten
zeigen.

Die Anzahl und Platzierung der Melder für höchste

Effizienz hängt von den Bedingungen vor Ort ab. Die

individuelle Gestaltung der Montage muss auf Erfahrung

und gesundem Menschenverstand beruhen, um die

Anzahl der Melder und die besten Anbringungsorte für

den angemessenen Schutz des Bereichs zu bestimmen.

Beachten Sie, dass es typischerweise von Vorteil ist,

die Melder an Orten anzubringen, an denen sie zu

Wartungszwecken zugänglich sind. Standorte in der

Nähe von starken Wärme- oder Vibrationsquellen sind

nach Möglichkeit zu vermeiden.

Die endgültige Eignung möglicher Gasmelderstandorte

sollte durch eine Standortanalyse bestätigt werden.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Installation an den

Hersteller.

ORIENTIERUNG BEI DER GERÄTEMONTAGE

Der Gasmelder darf nur in vertikaler Position mit nach unten
zeigenden Sensor montiert werden (siehe Abbildung 5).

WICHTIG

Die Sensor-LEDs müssen nach vorn zeigen, damit
sie für das Personal im entsprechenden Bereich
gut sichtbar sind. Um die korrekte Orientierung zu
gewährleisten (die LEDs sind im ausgeschalteten
Zustand nicht sichtbar), ist die Erdungsklemme auf
der linken Seite und die Kalibrierungsnut vorn zu
positionieren. Beachten Sie, dass die LEDs direkt
über der Kalibrierungsnut angeordnet sind.

GRÜNE LED

KALIBRIERUNGSNUT

B2436

ERDUNGSKLEMME

Abbildung 5: Korrekte Montageorientierung für den GT3000

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: