50 mm, 35 mm, 16 mm – ETC Unison DRd-Schrankgehause Benutzerhandbuch
Seite 29: 120 mm, 70 mm, 25 mm

3
Grobe Berechnung der Kabeldurchführungsrohre und Verkabelungen
24
Grobe Berechnung des Kabelführungsrohrs zum DRd-Schrank
Stromeinspeisungsleitungen werden an den bereitgestellten Klemmleisten terminiert.
Bei Auslieferung des DRd12-Schranks sind die Klemmleisten in oberer Speiseausrichtung
installiert. Die Klemmen können in eine untere Speiseausrichtung versetzt werden.
Entfernen Sie dazu die Befestigungsschraube der Klemme, indem Sie die Leiste um 180°
drehen, und bringen Sie die Leiste wieder im gegenüberliegenden Befestigungsbolzen der
Klemme an. Dies betrifft alle DRd12-Schrankmodelle.
Die Phasenklemmen des DRd6-Schranks sind standardmäßg für obere und untere
Speisung ausgelegt und brauchen nicht umgerüstet zu werden. Die Ausrichtung der
Nullleiter- und Erdungsklemmen muss jedoch in untere Speisung geändert werden.
Wenn zusammen mit dem DRd-Schrank ein Zusatzschrank eingesetzt wird, gelangen die
Stromeinspeisungsleitungen vom Zusatzschrank über die Kabeldurchführung an der Ober-
seite in den DRd-Schrank. Bei busübergreifend miteinander verbundenen Installationen
werden die Stromeinspeisungsleitungen über die Kabeldurchführung an der angrenzenden
Seite des Zusatzschranks in den DRd-Schrank geleitet.
Schranktyp
DRd12
120 und 230 VAC
DRd12
240 und 277 VAC
DRd6
(alle Modelle)
Anzugsmoment der
Klemmenbefesti-
gungsschraube
6 ft-lbs
8 Nm
11 ft-lbs
15 Nm
6 ft-lbs
8 Nm
Leiterquerschnitt
350 kcmil -
1 AWG
2-6 AWG
250 kcmil -
1 AWG
2-6 AWG
2/0-3 AWG
4-6 AWG
185 mm
2
-
50 mm
2
35 mm
2
-
16 mm
2
120 mm
2
-
50 mm
2
35 mm
2
-
16 mm
2
70 mm
2
-
25 mm
2
25 mm
2
-
16 mm
2
Anzugsdrehmoment
des Klemmenkabels
375 in-lbs
200 in-lbs
375 in-lbs
275 in-lbs
50 in-lbs
45 in-lbs
42,4 Nm
22,6 Nm
42,4 Nm
31 Nm
5,65 Nm
5,1 Nm
L1
L2
L3
N
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
L1
L2
L3
N
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
DRd-Schrank mit oberer Speisung
DRd-Schrank mit unterer Speisung