Anschließen der netzstromkabel – ETC Unison DRd-Schrankgehause Benutzerhandbuch
Seite 33

4
Terminierung der Verkabelung
28
Anschließen der Netzstromkabel
Anschließen der Stromversorgung bei einer DRd-Einzelschrankinstallation
Stromeinspeisungskabel werden an den Phasenklemmleisten des Schranks terminiert.
Es empfiehlt sich, die Stromeinspeisungsleitungen zuerst, anschließend die Null- und
Erdungsleiter und zuletzt die Lastphasenleiter und Steuerkabel zu verlegen. Bei Installati-
onen mit mehreren Schränken müssen die Nullleiter- und Erdungsleiter im selben Schrank
terminiert werden wie die entsprechenden Lastphasenleiter.
Die Busschienen unterscheiden sich bei den einzelnen Schranktypen (DRd6 oder DRd12)
und Schrankspannungen (120, 230 oder 240-277). Abbildungen zu den Schränken sind zur
Referenz auf der nächsten Seite zu finden.
Step 1:
Ziehen Sie die Phasen-, Null- und Erdungsleiter durch die zuvor vorbereiteten
Öffnungen (Kabelführungsrohr oder andere Fittings) in den Schrank.
Step 2:
Isolieren Sie die Kabel an den Enden ab, und terminieren Sie sie an den
Klemmleisten. Die Kabelabisolierungslängen können Sie der nachfolgenden
Tabelle entnehmen.
• Leitungs- und Nullleiteranschlüsse sind mit L1, L2, L3 und N beschriftet.
Die Masseklemmleiste des Geräts ist zur einfachen Identifikation mit dem
universellen Erdungssymbol beschriftet.
W A R N U N G :
Sämtliche Schrankterminierungen müssen bei ausgeschalteten Geräten
durchgeführt werden. Für Dimmerschränke, die ohne zugängliche Stromun-
terbrechungsvorrichtung installiert werden, kann kein sicherer Betrieb und
keine sichere Wartung gewährleistet werden. In manchen Fällen kann es
sich dabei um einen Zusatzschrank mit einem Leistungsschutzschalter han-
deln. Beachten Sie alle örtlichen Vorschriften und Beschränkungen.
Bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen, trennen Sie die Hauptstromversor-
gung des Dimmerschranks, und befolgen Sie die entsprechenden Sper-
rungs- und Verriegelungsverfahren (Lockout/Tagout) gemäß NFPA-Standard
70E. Es ist unbedingt zu beachten, dass elektrische Vorrichtungen wie Dim-
merschränke bei unsachgemäß ausgeführten Wartungsarbeiten die Gefahr
von Lichtbögen bergen können. Verursacht wird dies durch hohe Kurz-
schlussströme an den Speiseeinrichtungen der Vorrichtung. Arbeiten an
stromführenden Vorrichtungen müssen gemäß den Vorschriften für sicheres
Arbeiten an elektrischen Vorrichtungen der OSHA ausgeführt werden.
V O R S I C H T :
Die in Unison DRd-Schränken verwendeten Stromeinspeisungsleitungen und
Lastleiter müssen aus Kupfer sein. Verwenden Sie keine Aluminiumkabel.
H i n w e i s :
Bei DRd6- und DRd12-Klemmleisten-, Leistungsschutzschalter- und busübergrei-
fend verbundenen Anwendungen lesen Sie das
Installationshandbuch der
Unison-Zusatzschränke
.
Schrankmodell
Sechskantschlüsselgröße/Kabelabisolierungslänge
Phase
Abisolie-
rungslänge
Null-
leiter
Abisolie-
rungslänge
Masse
Abisolie-
rungslänge
DRd6 120, 240, 277 VAC
3/16" /
5 mm
5/8" / 16 mm
3/16" /
5 mm
5/8" / 16 mm
3/16" /
5 mm
5/8" / 16 mm
DRd6 230 VAC
5/16" /
8 mm
1" / 25 mm
5/16" /
8 mm
1" / 25 mm
3/16" /
5 mm
5/8" / 16 mm