ETC Unison DRd-Schrankgehause Benutzerhandbuch
Seite 62

57
Unison
®
DRd-Schrankgehäuse – Installationshandbuch
Überprüfen der Schrankinstallation vor dem Installieren der
Module
Bevor die Module eingebaut werden oder bevor die Stromversorgung zum Schrank
aktiviert wird, sollte die gesamte Installation überprüft werden.
Step 1:
Beseitigen Sie Staub, Metallsplitter und andere Schmutzteilchen aus dem
Inneren des Schranks.
•
ETC empfiehlt die Reinigung des Schrankinneren mit einem Staubsauger,
bevor Sie Module installieren.
Step 2:
Prüfen Sie auf lose Verbindungen, blanke Drähte und beschädigte Isolierung.
Step 3:
Drehen Sie den oberen Lüfterventilator von Hand in beide Richtungen, um
sicherzustellen, dass er in keiner Weise behindert wird.
Step 4:
Verschließen Sie Luftaustritte, die durch falsch ausgerichtete oder entfernte
Abdeckplatten der Kabelführungsrohre oder leere Schraubenlöcher verursacht
wurden. Umfassende Anweisungen hierzu können Sie
entnehmen.
Step 5:
Überprüfen Sie den Widerstand zwischen den Phasen, Nullleiter und Erde auf
Kurzschlüsse. Prüfen Sie den Widerstand zwischen Phasen-, Nullleiter- und
Massebussen mit einem Digitalvoltmeter (DVM). Dabei muss der Netzanschluss
am Netzteil und dem Dimmermotor weiterhin vom Schrank getrennt sein (er
wurde vor der Verlegung des Kabelführungsrohrs und dem Terminieren der
Leiter getrennt, siehe
Zugangsplatte des Netzteils bzw. des Dimmermotors im
DRd-Schrank entfernen, Seite 21
), und sämtliche Module müssen aus dem
Schrankgehäuse ausgebaut worden sein, auch das Station-Powermodul.
a: Phase zu Phase: Widerstand sollte 10 MOhm oder mehr betragen.
b: Phase zu Erde (Masse): Widerstand sollte 10 MOhm oder mehr betragen.
c: Nullleiter zu Erde (Masse): Widerstand sollte weniger als 1 Ohm betragen.
d: Phase zu Nullleiter: Widerstand sollte 10 MOhm oder mehr betragen.
Step 6:
Überprüfen Sie die Lastleiter. Prüfen Sie die Widerstandswerte zwischen den
Last-Anschlussklemmen und der Nullleiter-Stromschiene.
a: Wenn keine Last angeschlossen ist, sind mehr als 1 MOhm normal.
b: Zwischen 6 und 300 Ohm ist ein guter Wert, wenn Lasten angeschlossen sind.
c: Ein Wert unter 1 MOhm weist auf einen Kurzschluss bei den Lastleitern hin,
und ein unendlicher Wert zeigt an, dass keine Last angeschlossen ist oder
eine Stromkreisunterbrechung vorliegt.
.
W A R N U N G :
Schalten Sie den Schrank aus, bevor Sie dieses Verfahren anwenden.
Bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen, trennen Sie die Hauptstromversor-
gung des Dimmerschranks, und befolgen Sie die entsprechenden Sper-
rungs- und Verriegelungsverfahren (Lockout/Tagout) gemäß NFPA-Standard
70E. Es ist unbedingt zu beachten, dass elektrische Vorrichtungen wie Dim-
merschränke bei unsachgemäß ausgeführten Wartungsarbeiten die Gefahr
von Lichtbögen bergen können. Verursacht wird dies durch hohe Kurz-
schlussströme an den Speiseeinrichtungen der Vorrichtung. Arbeiten an
stromführenden Vorrichtungen müssen gemäß den Vorschriften für sicheres
Arbeiten an elektrischen Vorrichtungen der OSHA ausgeführt werden.
V O R S I C H T :
Ein Kurzschluss kann Module beschädigen.