Anschließen der verkabelung der leuchtstoff-option – ETC Unison DRd-Schrankgehause Benutzerhandbuch
Seite 56

51
Unison
®
DRd-Schrankgehäuse – Installationshandbuch
Anschließen der Verkabelung der Leuchtstoff-Option
Für die Steuerung von 4-Draht-Leuchtstofflampen muss die Netzschaltung im Schrank ein
Dimmermodul und dem 4-Draht-Leuchtstoffdimmermodus zugewiesen sein. Anweisungen
zum Umschalten des Dimmermodus können dem zugehörigen Konfigurationshandbuch für
Steuerprozessoren für Architekturanwendungen (SmartLink oder Paradigm) entnommen
werden.
Die Last- und Steuerkabelsätze der 4-Draht--Leuchtstofflampe müssen unbedingt mit der
Schaltkreisbezeichnung beschriftet werden. Steuerkabel werden an der zugehörigen Aus-
gangsklemme der Platine der FLO-Option terminiert. Beispiel: Wenn der Schaltkreis 1 als
ein Dimmer mit 4-Draht-Leuchtstoff-Dimmermodus konfiguriert ist, werden die Steuerkabel
der Leuchtstofflampe an den mit „1“ beschrifteten Schleifenausgangsklemmen der Platine
der DALI-Option terminiert.
Schritt 1: Ziehen Sie die Leuchtstofflampen-Steuerkabelpaare wie im Kabelzuführungs-
plan angegeben in das DRd-Schrankgehäuse.
Schritt 2: Isolieren Sie jedes Leiterpaar auf 6 mm (1/4") ab.
Schritt 3: Entfernen Sie den Busanschluss für die Leuchtstoffausgänge 1-6. Der Steckan-
schluss sitzt fest in der Steckerbuchse. Sie müssen den Anschluss vorsichtig mit
einem kleinen 3,35-mm- oder 1/8"-Flachschraubendreher von der Platine abhe-
beln.
Schritt 4: Beachten Sie, dass der Anschluss zur leichteren Referenz bei der Leiterterminie-
rung beschriftet ist. Lösen Sie die Klemmen mit einem kleinen 3,35-mm- oder
1/8"-Flachschraubendreher, und schieben Sie die einzelnen Leiter „Data +“ oder
„Data -“ in den Leitersatz für die entsprechende Klemme ein.
a: Terminieren Sie das violette (typischerweise) Steuerkabel des ersten Paars
in die dem Netzstromkreis zugewiesene Klemme „+“.
b: Terminieren Sie das graue (typischerweise) Steuerkabel des ersten Paars in
die dem Netzstromkreis zugewiesene Klemme „-“.
c: Ziehen Sie die einzelnen Klemmschrauben fest, bis die Leiter fest sitzen.
Schritt 5: Wiederholen Sie diesen Vorgang bei den verbleibenden Leuchtstoffausgängen
bis Ausgang 6.
Schritt 6: Bringen Sie den ersten Busanschluss wieder auf der Platine der FLO-Option an,
und wiederholen Sie den Vorgang bei den verbleibenden Leuchtstoffausgängen
im System (bis zu 24 Ausgänge).
H i n w e i s :
Die Steuerkabel der Leuchtstofflampe müssen in einem eigenen Kabelführungs-
rohr getrennt von der Netzspannungsverkabelung für 0-10-V-Leuchtstofflampen
verlegt werden.
2008
Label
+1- +2- +3- +4- +5- +6-
+7- +8- +9- +10- +11- +12-
+13- +14- +15- +16- +17- +18-
+19- +20- +21- +22- +23- +24-
FLUOR 1 - 6
FLUOR 7 - 12
FLUOR 13 - 18
FLUOR 19 -24
Alle vier Busanschlüsse auf der Platine der Option bieten
eine Terminierung für sechs Leuchtstoffausgänge. Jeder
Busanschluss ist zur leichteren Identifikation beschriftet
und zur leichteren Verkabelungsterminierung steckbar.
Die Klemmen sind für 12-24 (4 - 0,25 mm
2
) Leiter der
AWG-Klasse 1 ausgelegt.