Arbeiten mit einem ftp-server, Arbeiten mit einem ftp-server, seite 40, Arbeiten – ETC CEM3 v1.5.0 Benutzerhandbuch
Seite 46: Mit einem ftp-server, seite 40, Arbeiten mit, Einem ftp-server, seite 40

40
CEM3 Benutzerhandbuch
Arbeiten mit einem FTP-Server
CEM3 unterstützt eine automatische oder manuelle Sicherung der Dimmerschrank-
Konfiguration auf einem Server in einem Ethernet-Netzwerk mit dem FTP-Standard (File
Transfer Protocol).
Bevor Sie auf einen FTP-Server speichern können, müssen Sie erst einen über die CEM3-
Bedientasten einrichten.
So richten Sie einen FTP-Server über CEM3 ein:
Schritt 1: Navigieren Sie zu [Setup]>Dateiverwaltung>Server konfigurieren.
Schritt 2: Drücken Sie [Enter], um „Ja“ zu aktivieren.
Schritt 3: Geben Sie die IP-Adresse des Servers an.
Schritt 4: Geben Sie den Dateinamen in „Datei“ an.
Schritt 5: Legen Sie die automatische Speicherung fest. Bei Einstellung auf „Ja“ wird jede
Änderungen auf dem Server gespeichert. „Nein“ bedeutet, dass eine manuelle
Speicherung notwendig ist.
Um eine Konfiguration manuell auf einem FTP-Server zu speichern, navigieren Sie zu
[Setup]>Dateiverwaltung>Speichern auf Server. Sie können den Dateinamen vor dem
Speichern mit dem Scroller-Rad und durch Eingabe von Buchstaben über die Tastatur
bearbeiten.
Um eine Konfiguration von einem FTP-Server zu laden, navigieren Sie zu
[Setup]>Dateiverwaltung>Laden von Server, und wählen Sie die gewünschte Datei aus
der angezeigten Liste aus. (Dateinamen der CEM3-Konfiguration enden in „.etc“.)
Um die CEM3-Software von einem FTP-Server zu aktualisieren, navigieren Sie zu
[Setup]>Dateiverwaltung>Updaten von Server, und wählen Sie die gewünschte Datei
aus der angezeigten Liste aus. (Dateinamen der CEM3-Software enden in „.bld“.)
Einstellen der Schrank-DIP-Schalter und Terminierung
An der CEM3-Busplatine im Schrank hinter dem CEM3-Steuermodul gibt es eine kleine
Bank mit 8 DIP-Schaltern. Diese Schalter sollten auf die jeweilige Größe, Funktionen und
das gewünschte Verhalten des Dimmerschranks eingestellt werden.
In der Regel sollte keine Änderung dieser Einstellungen erforderlich sein, da sie bei der
Inbetriebnahme des Systems durch einen ETC-Techniker bereits eingestellt worden sind.
Sollte jedoch ein Austausch des CEM3-Steuermoduls oder der Busplatine erforderlich
W A R N U N G :
Um die Gefahr eines Stromschlags auszuschließen, muss das Gerät
ausgeschaltet werden, bevor dieser Vorgang ausgeführt wird. Bevor Sie
Dimmer- oder Steuermodule ausbauen, trennen Sie die
Hauptstromversorgung des Dimmerschranks, und befolgen Sie die
entsprechenden Sperrungs- und Verriegelungsverfahren nach VDE 0105
(goldene Regeln). Es ist unbedingt zu beachten, dass elektrische
Vorrichtungen wie Dimmerschränke bei unsachgemäß ausgeführten
Wartungsarbeiten die Gefahr von Lichtbögen bergen können. Verursacht
wird dies durch hohe Kurzschlussströme an den Speiseeinrichtungen der
Vorrichtung. Arbeiten an stromführenden Vorrichtungen müssen gemäß
den Vorschriften für sicheres Arbeiten an elektrischen Vorrichtungen der
BGR A3 ausgeführt werden.