Informationen zu verordnungen, Ersteinrichtung, Modultypen – ETC CEM3 v1.5.0 Benutzerhandbuch
Seite 67

D
Dimmerschränke FDX 3000
61
Sicherungen
Die Stromversorgung verfügt über drei am Panel montierte Sicherungshalter zum Schutz
vor einem internen Ausfall. Die Sicherungen dürfen nur gehen Sicherungen gleichen Typs,
2,5 A 20 mm, ausgetauscht werden.
Informationen zu Verordnungen
Der FDX3000-Schrank ist gemäß folgenden CE-Normen zertifiziert:
Sicherheit: EN61439-1 (Niederspannungsschaltgeräte)
Elektromagnetische Störfestigkeit: EN61547 (EMV-Störfestigkeit für Lichtsteuersysteme)
Ersteinrichtung
Modulanzahl
Die FDX3000-Steuerung unterstützt 1 bis zu 96 Dimmer. Die Anzahl der Dimmer wird über
DIP-Schalter an der Busplatine der Steuerung konfiguriert.
So konfigurieren oder ändern Sie die Anzahl der in Ihrem FDX-System konfigurierten
Module:
Schritt 1: Schalten Sie den Schrank aus.
Schritt 2: Entfernen Sie die beiden CEM3-Module vom FDX3000-Träger.
Schritt 3: Stellen Sie die DIP-Schalter binär auf die Anzahl der Module im Schrank ein. Die
DIP-Schalter werden wie folgt von links nach rechts gezählt:
•
Oben bedeutet, dass der DIP-Schalter eingeschaltet ist. Um den Schrank
beispielsweise für 96 Module einzustellen, setzen Sie die DIP-Schalter 32
und 64.
Schritt 4: Bauen Sie die CEM3-Module wieder ein.
Schritt 5: Schalten Sie den Schrank ein.
Modultypen
Die folgenden Modultypen werden im FDX unterstützt:
•
Blank – Wenn eine Blindplatte eingesetzt ist; ermöglicht keine Steuerung und
bietet keine Rückmeldung
•
NoV/Nol – Ein Dimmermodul ohne Strom- oder Spannungsrückmeldung.
•
V/Nol – Ein Dimmermodul mit Spannungsrückmeldung, aber ohne
Stromrückmeldung.
•
NoV/l – Ein Dimmermodul mit Stromrückmeldung, aber ohne
Spannungsrückmeldung.
•
V/I – Ein Dimmermodul mit Spannungs- und Stromrückmeldung.
64
16
8
4
2
1
32