Aussaugen der dimmermodule – ETC CEM3 v1.5.0 Benutzerhandbuch
Seite 50

44
CEM3 Benutzerhandbuch
Schritt 5: Schieben Sie die Filteroberseite in den Schlitz oben an der Tür, bis der Sockel
nicht mehr mit der Metallhaltelippe an der Unterseite in Berührung ist.
Schritt 6: Führen Sie den Filter wieder in den Türrahmen ein, und lassen Sie ihn vorsichtig
hineingleiten.
Aussaugen der Dimmermodule
Beim Reinigen der Luftfilter sollten Sie die Lüftungsöffnungen der Drosselspulen und die
Lufteinlässe der Thyristoren der Dimmermodule alle sechs Monate inspizieren und bei
Bedarf reinigen, besonders wenn das System in einer staubigen Umgebung im Einsatz ist
noch öfter.
So saugen Sie die Lufteinlässe des Dimmermoduls aus:
Schritt 1: Öffnen Sie die Schranktür, und inspizieren Sie die Luftöffnungen am CEM3
sowie die Lüftungsöffnungen der Drosselspulen und die Lufteinlässe der
Thyristoren an den Dimmermodulen auf Staubablagerungen oder andere
Verunreinigungen.
Schritt 2: Beseitigen Sie bei Bedarf jeglichen sichtbaren Staub oder andere Ablagerungen
mit einem Staubsauger und einer Düse von der Vorderseite der Module, ohne
sie aus dem Schrank auszubauen. Der meiste Staub sammelt sich an den
Lüftungsöffnungen der Drosselspulen und den Lufteinlässen der Thyristoren der
Module (unten abgebildet).
V O R S I C H T :
Sie können den Filter unter kaltem Leitungswasser ausspülen. Vor dem
Wiedereinbau muss er vollständig richtig getrocknet werden.
Reinigen Sie den Filter nicht mit Seife oder anderen chemischen
Reinigungsmitteln. Diese können den Filter beschädigen.
H i n w e i s :
Setzen Sie bei Sensor3 48-Modul-Schränken erst den unteren Filter ein. Der
obere Filter liegt auf der Oberkante des unteren Filters auf.
W A R N U N G :
Um die Gefahr eines Stromschlags auszuschließen, muss das Gerät
ausgeschaltet werden, bevor dieser Vorgang ausgeführt wird. Bevor Sie
Dimmer- oder Steuermodule aussaugen, trennen Sie die
Hauptstromversorgung des Dimmerschranks, und befolgen Sie die
entsprechenden Sperrungs- und Verriegelungsverfahren nach VDE 0105
(goldene Regeln). Es ist unbedingt zu beachten, dass elektrische
Vorrichtungen wie Dimmerschränke bei unsachgemäß ausgeführten
Wartungsarbeiten die Gefahr von Lichtbögen bergen können. Verursacht
wird dies durch hohe Kurzschlussströme an den Speiseeinrichtungen der
Vorrichtung. Arbeiten an stromführenden Vorrichtungen müssen gemäß
den Vorschriften für sicheres Arbeiten an elektrischen Vorrichtungen der
BGR A3 ausgeführt werden.
Bauen Sie beim Aussaugen keine Dimmermodule aus. Phasenspannungen
im Schrank können tödlich sein. Deshalb dürfen Module nur von
qualifizierten Technikern ausgebaut werden, und das Innere des
Dimmerschranks darf auch nur von diesen freigelegt werden.
V O R S I C H T :
Schieben Sie dabei keine Fremdkörper in das Modul.