Verwendung dieses handbuchs, Schreibweisen – ETC CEM3 v1.5.0 Benutzerhandbuch
Seite 8

2
CEM3 Benutzerhandbuch
Verwendung dieses Handbuchs
Wichtige Informationen sind in diesem Handbuch durch folgende Grafiken und
Schreibweisen gekennzeichnet.
Schreibweisen
Bei vielen Verfahrensanweisungen in diesem Handbuch findet eine Kombination
verschiedener Schreibweisen Anwendung, um die verschiedenen Eingabetypen bei der
Programmierung des CEM3 zu kennzeichnen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der häufig
in diesem Handbuch verwendeten Schreibweisen.
Fettdruck steht für eine notwendige Aktion (z. B. eine Tastenbetätigung oder ein
Menüpfad) in einer Verfahrensanweisung.
[Klammern] weisen auf die Betätigung einer taktilen Taste an der Oberseite des
CEM3 hin (z. B. [Setup], [Test] und [Enter]).
Kursivdruck steht für einen im Display aufgeführten Menüpunkt.
Die spitze rechte Klammer (>) steht für eine Folge von Tastenbetätigungen und
Menüauswahloptionen.
In Kombination verwendet bedeutet folgende Anweisung: [Setup]>Panic>Record Panic
Look>[Enter]
gibt an, dass Sie Folgendes ausführen sollen: „Drücken Sie [Setup], wählen Sie Panik aus
dem Menü, wählen Sie Panik-Stimmung speichern aus dem Menü, drücken Sie [Enter].“
Vorteile der elektronischen Version
Die technische Dokumentation von ETC kann in gedruckter oder elektronischer Form
verwendet werden. Die Verwendung der elektronischen Dokumentenversion (PDF) bietet
jedoch zahlreiche Vorteile. Neben den Vorzügen einer PDF (Wortsuchfunktion, Lese-
zeichen und Kommentarwerkzeuge) bieten ETC-Dokumente die Möglichkeit, durch Klicken
auf die Überschriften im Inhaltsverzeichnis oder Index direkt auf die gewünschte Seite zu
springen. Außerdem sind unsere Querverweise (in blauem Kursivdruck dargestellt:
www.etcconnect.com
.
Kommentare zu diesem Handbuch senden Sie bitte per E-Mail an:
H i n w e i s :
Hinweise enthalten hilfreiche Tipps und zusätzliche Informationen zum Haupttext.
V O R S I C H T :
„Vorsicht“ bezeichnet Situationen, in denen undefinierte oder ungewollte
Konsequenzen einer Aktion zu einem potentiellen Datenausfall oder
Geräteproblemen führen können.
W A R N U N G :
Ein Warnhinweis bezeichnet Situationen, bei denen Schäden oder
Verletzungen auftreten können oder ernsthafte oder gefährliche
Konsequenzen aus einer Aktion entstehen können.
W A R N U N G :
STROMSCHLAGGEFAHR! Dieser Warnhinweis zeigt Situationen an, in
denen das Risiko eines elektrischen Schlages besteht.