Automatische steuerung anzeigestatus, Automatische steuerung, Anzeigestatus – ETC CEM3 v1.5.0 Benutzerhandbuch
Seite 62

56
CEM3 Benutzerhandbuch
Automatische Steuerung
In einem redundanten Tracking-System sollte der Schalter typischerweise in der Auto-
Position verbleiben. Wenn der Schalter auf Auto gesetzt ist, übernimmt der Prozessor A
standardmäßig die Steuerung. Die Steuerung geht auf B über, wenn eines der folgenden
Ereignisse auftritt.
Netzwerkverlust
Wenn die Netzwerkverbindung nur zu einem der Prozessoren verloren geht, geht die
Steuerung auf denjenigen über, der noch mit dem Netzwerk verbunden ist.
DMX-Verlust
Wenn DMX nur zu einem der Prozessoren verloren geht, geht die Steuerung auf
denjenigen über, der noch DMX empfangen kann. (Beachten Sie, dass die DMX-
Datenleitung zwischen beiden verbunden ist. Dies tritt also nur bei einem Ausfall des DMX-
Empfängers am Prozessor selbst auf.)
Stromversorgungsfehler
Wenn nur bei einem Prozessor ein Stromversorgungsfehler auftritt, geht die Steuerung auf
denjenigen über, bei dem dies nicht der Fall ist. Beachten Sie auch hier, dass die gleiche
Stromversorgung mit beiden Prozessoren verbunden ist, sodass dies nur bei einem
internen Prozessorausfall auftritt.
Kompletter Prozessorausfall
Wenn die Kommunikation nur zu einem der Prozessoren vollständig unterbrochen wird,
geht die Steuerung auf den Prozessor über, der noch verfügbar ist.
Anzeigestatus
Wenn Tracking aktiv ist und der Prozessor A die Steuerung übernommen hat, wird auf den
Displays Folgendes angezeigt:
Wenn die Steuerung auf Prozessor B übergeht (entweder durch automatisches Failover
oder durch manuelle Steuerung über den Schalter), wechseln die Displays zu:
Rack 1 - CEM3 Rack
System OK
DMXA: 1
DMXB: Off
sACN: 2/1
[Info]
CEM3 Control
Backup Ready
Prozessor A
Prozessor B