Lernvorgang (nur mgb unicode), Mechanische funktionsprüfung – EUCHNER MGB-LxxB-PNx-xxx (PROFINET) with Data Structure Type B Benutzerhandbuch
Seite 26

Betriebsanleitung Sicherheitssystem MGB-L..B-PN.-... (PROFINET)
26
Lernvorgang (nur MGB unicode)
Bevor das System eine Funktionseinheit bildet, muss das Griffmodul in einer Lern-
funktion dem Zuhaltemodul zugeordnet werden.
Während eines Lernvorgangs befindet sich das System im sicheren Zustand (Bit
SI1.0 /SI1.1 ist nicht gesetzt).
Wichtig!
ÌWird ein neues Griffmodul gelernt, sperrt das Zuhaltemodul den Code des
letzten Vorgängers. Dieser kann bei einem erneuten Lernvorgang nicht sofort
wieder gelernt werden. Erst nachdem ein dritter Code gelernt wurde, wird
der gesperrte Code im Zuhaltemodul wieder gelöscht.
ÌDas Zuhaltemodul kann nur mit dem jeweils zuletzt gelernten Griffmodul be-
trieben werden.
ÌErkennt das Zuhaltemodul während der Lernbereitschaft das gelernte oder
ein gesperrtes Griffmodul, wird die Lernbereitschaft sofort beendet und das
Zuhaltemodul geht in den Normalbetrieb.
ÌBefindet sich die Riegelzunge weniger als 60 s im Ansprechbereich wird das
Griffmodul nicht gelernt.
Griffmodul lernen
1. Griffmodul montieren.
2. Schutzeinrichtung schließen. Korrekte Ausrichtung und Abstand anhand der
Markierung am Zuhaltemodul kontrollieren und ggf. nachjustieren.
3. Riegelzunge in das Zuhaltemodul einfügen.
4. Betriebsspannung am Zuhaltemodul anlegen.
ÌLernvorgang beginnt, grüne LED (DIA1) blinkt langsam (ca. 2 Hz). Die Lernbe-
reitschaft besteht für 3 Minuten nach dem Einschalten. Während des Lernvor-
gangs prüft das Zuhaltemodul, ob es sich dabei um ein gesperrtes Griffmodul
handelt. Ist dies nicht der Fall, wird der Lernvorgang nach ca. 60 Sekunden
beendet, die grüne LED (DIA1) erlischt. Der neue Code wurde gespeichert, der
alte Code wurde gesperrt.
5. Reset über Bit
O0.1 im Datenblock der Funktion Diagnose, um den gelern-
ten Code des Griffmoduls im Zuhaltemodul zu aktivieren.
Mechanische Funktionsprüfung
Die Riegelzunge muss sich leicht in das Zuhaltemodul einführen lassen. Zur Über-
prüfung Schutzeinrichtung mehrmals schließen und Türgriff betätigen.
Falls vorhanden, Funktion der Fluchtentriegelung testen. Die Fluchtentriegelung
muss ohne großen Kraftaufwand von der Innenseite bedient werden können.