Elektrischer anschluss, Einstellen der as-interface adresse, Ansteuerung der zuhaltung – EUCHNER CETx-AS-xxx-AB-xxx (Unicode) Benutzerhandbuch
Seite 16

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter
CET.-AS-...-AB-...
16
Elektrischer Anschluss
Wichtig!
Die Geräte wurden gemäß den Anforderungen von UL508 geprüft.
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den Anforderungen von
(UL)
muss ein Trenntransformator oder eine Spannungsversorgung mit sekundärem
Überstromschutz (3 A) verwendet werden:
Ì
Galvanisch getrenntes Netzteil, mit einer maximalen Leerlaufspannung von
33,3 V/DC und einem begrenzten Strom von max. 8 A.
oder
Ì
Galvanisch getrenntes Netzteil in Verbindung mit Sicherung gemäß UL248. Diese
Sicherung sollte für max. 3 A ausgelegt und in den 33,3 V/DC-Spannungsteil
integriert sein.
Bild 3: Anschlussbelegung AS-Interface M12-Steckverbinder
Einstellen der AS-Interface Adresse
Das Einstellen der Adresse ist vor oder nach der Montage möglich.
Die AS-Interface Adresse des Sicherheitsschalters wird mit einem AS-Interface
Programmiergerät eingestellt. Adresse 1 bis 31 ist gültig.
Dazu wird das Programmiergerät mit einem Programmierkabel an den M12-
Steckverbinder des Sicherheitsschalters angeschlossen.
Auslieferungszustand ist die Adresse 0 (im Betrieb blinkt die AS-Interface LED rot/
gelb im Wechsel!).
Ansteuerung der Zuhaltung
Die Zuhaltung wird über die Ansteuerung des Ausgang D0 geöffnet bzw. geschlos-
sen. Bei offener Zuhaltung schaltet der Sicherheitskreis ab.
Wird beim federkraftverriegelten Sicherheitsschalter CET3-AS in der Betriebsart
Türzuhaltung über Verzögerungszeit über den zweiten Freischaltekontakt eines
zweikanaligen Sicherheitsmonitors und eine SPS der Zuhaltemagnet eingeschaltet
(entsperrt), muss folgendes beachtet werden:
Ì
Das Abschalten des Zuhaltemagneten durch den Monitor allein ist nicht möglich.
Die Steuerung (SPS) muss deshalb über den AS-Interface Ausgang D0 = 0 den
Zuhaltemagnet in die Sperrstellung abschalten, um die Einschaltbedingungen für
den ersten Freigabekreis wieder herzustellen.
Ì
Damit der Zuhaltemagnet durch den zweiten Sicherheitsausgang des Monitors
entsperrt werden kann, muss der AS-Interface Ausgang mit D0 = 1 eingeschaltet
werden.
1 AS-Interface +
2 Hilfsspannung 0 V
3 AS-Interface -
4 Hilfsspannung 24 V
Ansicht Steckverbinder
Sicherheitsschalter
4
3
1
2