Bestimmungsgemäßer gebrauch – EUCHNER CETx-AS-xxx-AB-xxx (Unicode) Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter

CET.-AS-...-AB-...

3

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Der Sicherheitsschalter CET.-AS wird als Slave am Sicherheitsbus AS-Interface

Safety at Work betrieben und arbeitet als elektromagnetische Verriegelungsein-

richtung mit Zuhaltung.
In Verbindung mit einer trennenden Schutzeinrichtung und der Maschinensteuerung

verhindert dieses Sicherheitsbauteil, dass die Schutzeinrichtung geöffnet werden

kann, solange eine gefährliche Maschinenbewegungen ausgeführt wird.
Für die Steuerung bedeutet dies, dass

Ì

Einschaltbefehle, die gefährdende Zustände hervorrufen, erst dann wirksam

werden dürfen, wenn die Schutzeinrichtung in Schutzstellung und die Zuhaltung

in Sperrstellung ist. Die Sperrstellung der Zuhaltung darf erst dann aufgehoben

werden, wenn gefährdende Zustände beendet sind.

Vor dem Einsatz von Sicherheitsbauteilen ist eine Risikobeurteilung an der Maschine

durchzuführen

z. B.

nach

Ì

EN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen, Anhang B

Ì

EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze,

Risikobeurteilung und Risikominderung.

Ì

IEC 62061, Sicherheit von Maschinen - Funktionale Sicherheit sicherheitsbezo-

gener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steue-

rungssysteme.

Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das Einhalten der einschlägigen

Anforderungen für den Einbau und Betrieb, insbesondere

Ì

EN ISO 13849, Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen

Ì

EN 1088, Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzein-

richtungen

Ì

EN 60204-1, Elektrische Ausrüstung von Maschinen.

Der Sicherheitsschalter darf nur in Verbindung mit dem dafür vorgesehenen CET-

Betätiger von EUCHNER betrieben werden. Bei Verwendung von anderen Betätigern

übernimmt EUCHNER keine Gewährleistung für die sichere Funktion.

Wichtig!

Ì

Der Anwender trägt die Verantwortung für die sichere Einbindung des Geräts
in ein sicheres Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem z. B. nach
EN ISO 13849-2 validiert werden.

Ì

Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sind die zulässigen Betriebsparameter
einzuhalten (siehe Technische Daten Seite 23).

Ì

Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die Angaben des Datenblatts, falls
diese von der Betriebsanleitung abweichen.

Ì

Bei der Abschätzung des PL des Gesamtsystems kann für die MTTF

d

ein maxi-

maler Wert von 100 Jahren gemäß dem Grenzwert in EN ISO 13849-1:2008,
Abschnitt 4.5.2. angesetzt werden. Dies entspricht einem Minimalwert des
PFH

d

von 2,47x10

-8

/h.

Ì

Wird zur Validierung das vereinfachte Verfahren nach Abschnitt 6.3
EN ISO 13849:2008-12 benutzt, reduziert sich möglicherweise der Perfor-
mance Level (PL), wenn mehrere Geräte hintereinander geschaltet werden.

Ì

Es dürfen nur Komponenten verwendet werden, die nach der untenstehenden
Tabelle zulässig sind.

Advertising