EUCHNER CETx-AS-xxx-AB-xxx (Unicode) Benutzerhandbuch
Seite 9

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter
CET.-AS-...-AB-...
9
Ausführung CET4-AS,
Zuhaltung durch Magnetkraft mit Türmeldeausgang
Wichtig!
Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung des Magnets kann die Schutz-
einrichtung unmittelbar geöffnet werden! Anwendung nur in Sonderfällen nach
strenger Bewertung des Unfallrisikos (s. DIN EN 1088 (1995), Abschnitt 5.5)!
Beispiel: Wenn während eines Spannungsausfalls das Risiko durch versehent-
liches Einschließen in einer Schutzeinrichtung höher ist als das Risiko einer
unwirksamen Zuhaltung.
Die Zuhaltung arbeitet nach dem Arbeitsstromprinzip.
Der Hubstößel wird elektromagnetisch in Sperrstellung gehalten und durch Fe-
derkraft entsperrt. Der Zuhaltemagnet wird per Software über das AS-Interface
Ausgangsbit D0 geschaltet.
Schutzeinrichtung schließen und Zuhaltung aktivieren
Solange der Hubstößel in ausgefahrener Stellung gehalten wird, lässt sich die
Schutztür öffnen. Durch Einschalten des Zuhaltemagneten über das AS-Interface
Ausgangsbit D0 wird der Hubstößel freigegeben. Der Zuhaltebolzen des Betätigers
kann jetzt den Hubstößel nach unten drücken. Sobald der Zuhaltebolzen vollständig
in die Senke eingefahren ist, ist die Schutztür zugehalten und der Magnetüberwa-
chungskontakt wird geschlossen. Über die AS-Interface Eingangsbits D0 bis D3
wird die vollständige Sicherheits-Codefolge gesendet.
Zuhaltung deaktivieren
Durch Abschalten des Zuhaltemagneten über das AS-Interface Ausgangsbit D0
wird der Hubstößel ausgefahren und hebt den Zuhaltebolzen des Betätigers über
die Kante der Senke. Über die AS-Interface Eingangsbits D0 und D1 wird in jedem
Buszyklus die Halbfolge gesendet.
Schutzeinrichtung öffnen
Durch Öffnen der Schutztür wird der Betätiger aus dem Ansprechbereich bewegt.
Über die AS-Interface Eingangsbits D0 bis D3 werden kontinuierlich die Werte
0, 0, 0, 0 gesendet.