Funktion der zuhaltung – EUCHNER CETx-AS-xxx-AB-xxx (Unicode) Benutzerhandbuch
Seite 8

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter
CET.-AS-...-AB-...
8
Funktion der Zuhaltung
Ausführung CET3-AS,
Zuhaltung durch Federkraft mit Türmeldeausgang
Der Hubstößel wird durch die Federkraft des Zuhaltebolzen im Betätiger in Sperr-
stellung gedrückt und durch elektromagnetische Betätigung durch den Sicher-
heitsschalter entsperrt.
Der Zuhaltemagnet wird per Software über das AS-Interface Ausgangsbit D0
geschaltet.
Die Zuhaltung arbeitet nach dem Ruhestromprinzip.
Beim Abschalten des Zuhaltemagneten über das AS-Interface Ausgangsbit D0 kann
die Schutzeinrichtung nicht unmittelbar geöffnet werden. Beim Einschalten des
Zuhaltemagneten über das AS-Interface Ausgangsbit D0, kann die Tür unmittelbar
geöffnet werden.
Schutzeinrichtung schließen und Zuhaltung aktivieren
Der Hubstößel wird durch den Betätiger heruntergedrückt. Der Türüberwachungs-
kontakt und der Magnetüberwachungskontakt werden geschlossen. Über die
AS-Interface Eingangsbits D0 bis D3 wird die vollständige Sicherheits-Codefolge
gesendet.
Zuhaltung deaktivieren
Durch Abschalten des Zuhaltemagneten über das AS-Interface Ausgangsbit D0
wird der Hubstößel ausgefahren und hebt den Zuhaltebolzen des Betätigers über
die Kante der Senke. Über die AS-Interface Eingangsbits D0 und D1 wird in jedem
Buszyklus die Halbfolge gesendet.
Schutzeinrichtung öffnen
Durch Öffnen der Schutztür wird der Betätiger aus dem Ansprechbereich bewegt.
Über die AS-Interface Eingangsbits D0 bis D3 werden kontinuierlich die Werte
0, 0, 0, 0 gesendet.