2 lcd-funktionen (kennung 6ch), 1 cursorfunktionen, 2 zeichenausgabe – EUCHNER HBAS Benutzerhandbuch
Seite 25

EUCHNER Handbediengerät
092491-07-01/09
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 25 / 34
10.2 LCD-Funktionen (Kennung 6CH)
10.2.1 Cursorfunktionen
Die Cursorsteuerung erfolgt durch das Senden eines Befehlsbytes und gegebenenfalls
durch das Senden zusätzlicher Parameter.
Befehlsbyte Beschreibung
Parameter
21H
Cursor zum nächsten Zeichen
22H
Cursor zum vorhergehenden
Zeichen
23H
Cursor eine Zeile runter
24H
Cursor eine Zeile höher
25H
Cursor an Displayanfang
26H
Cursor an Zeilenanfang
27H
Cursor an bestimmte Position
kleiner Font:
Zeile (
30H...37H
), Spalte (
30H...3FH
)
großer Font:
Zeile (
30H...33H
), Spalte (
30H...37H
)
Beispiel: Cursor wird zuerst an den Displayanfang gesetzt und dann an die Zeile 2,Spalte 3
Steuerung
STX
6CH
25H
27H
32H 33H
ETX BCC
HBAS
DLE
DLE
10.2.2 Zeichenausgabe
Um ein Zeichen an der momentanen Cursorposition auszugeben, genügt es, dieses
Zeichen in den Datenblock zu schreiben. Der Cursor wird anschließend eine Position weiter
gesetzt (außer am Display-Ende). Am Zeilenende findet ein LF statt. An der letzten Zeile an
der letzten Position bleibt der Cursor stehen und schreibt an dieser Position den
verbleibenden Text.
Beispiel: An der aktuellen Cursorposition wird der Text „
Euchner
“ ausgegeben
Steuerung
STX
6CH
A5H
D5H
C3H C8H CEH C5H D2H
ETX BCC
HBAS
DLE
DLE