3 bcc block check character, 4 beispiele bcc-ermittlung – EUCHNER HBAS Benutzerhandbuch
Seite 7

EUCHNER Handbediengerät
3.3 BCC Block Check Character
Die Festlegung des
BCC
(Block Check Character) erfolgt rechnerisch.
Dabei wird über sämtliche Zeichen nach STX eine EXKLUSIV-ODER-Verknüpfung
gebildet.
Das Ergebnis wird als BCC-Zeichen am Schluss angefügt.
XOR-Verknüpfung
STX
Datenblock
DLE ETX BCC
Errechnung:
1. Zeichen des Datenblocks
XOR
2. Zeichen des Datenblocks
XOR
n. Zeichen des Datenblocks
XOR
letztes Zeichen des Datenblocks
XOR
DLE
XOR
ETX
=
BCC
Vereinfachung:
Da die 2 Sonderzeichen
ETX
und
DLE
immer vorkommen, kann man diese
zusammenfassen und den eigentlichen Datenblock getrennt berechnen.
03H
XOR
10H = 13H
Das Ergebnis des Datenblocks wird dann mit der Konstanten 13H
EXKLUSIV-Oder verknüpft.
BCC
= ( XOR Datenblock )
XOR
13H
3.4 Beispiele BCC-Ermittlung
Beispiel 1:
Das HBAS sendet die Taste 7 (37H):
Byte 1
STX
Byte 2
37H
(37H)
Byte 3
DLE
(10H)
Byte 4
ETX
(03H)
XOR-Verknüpfung
Byte 5
BCC
37H
XOR
10H
= 27H
27H
XOR
03H
= 24H
Vereinfachung durch Zusammenfassung von
DLE
und
ETX
:
37H
XOR
13H
= 24H
092491-07-01/09
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 7 / 34