3 befehlsübersicht – EUCHNER HBAS Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

EUCHNER Handbediengerät

092491-07-01/09

Technische Änderungen vorbehalten

Seite 31 / 34

10.3 Befehlsübersicht

Kennungs-

byte

Befehls-

byte

Beschreibung

Parameter

21H

Cursor zum nächsten Zeichen

22H

Cursor zum vorhergehenden Zeichen

23H

Cursor eine Zeile tiefer

24H

Cursor eine Zeile höher

25H

Cursor an Displayanfang

26H

Cursor an Zeilenanfang

27H

Cursor an bestimmte Position

Zeile, Spalte

28H

Löschen an aktueller Cursorposition

29H

Löschen bis Zeilenende

2AH

Löschen bis Display-Ende

2BH

Löschen des gesamten Displays

2CH

Löschen eines Bildschirmbereichs

Startzeile, Startspalte,
Endezeile, Endespalte

40H

Invers ein: Alle nachfolgenden Zeichen werden
invers ausgegeben

41H Invers

aus

42H

Blinken ein: Alle nachfolgenden Zeichen werden
blinkend ausgegeben

43H Blinken

aus

48H

Definition eines Textes

Textnummer,

Fontgröße,

Zeile, Spalte, Text

49H

Ausgabe eines zuvor definierten Textes

Textnummer

4AH

Definition eines Bereiches

Bereichsnummer, Startzeile,
Startspalte, Endezeile,
Endespalte

4BH

Löschen eines zuvor definierten Bereiches

Bereichsnummer

4CH

Inverse Darstellung eines Bereiches

Bereichsnummer

4DH

Blinkende Darstellung eines Bereiches

Bereichsnummer

4EH

Inv. + blinkende Darstellung eines Bereiches

Bereichsnummer

4FH

Normale Darstellung eines Bereiches

Bereichsnummer

50H
51H

Auswahl „kleiner Font“
Auswahl „großer Font“

6CH

80H ... FFH

ASCII-Zeichensatz

23H

Statusabfrage (Tasten 30H ... 44H und
Fehlerbyte 31H ... 36H werden gesendet)

52H

Dauerton Aus
Dauerton Ein
Tonintervall Ein
Tonimpuls 0,5s

30H
31H
32H
33H

53H Parametereinstellungen

übertragen

PIN, Kollisionspriorität,

Impulsgeber aktiv,

Verz. Taste Impulsgeber,

Tastenbelegung,

Impulsgeberfrequenz,

Tastenklick

ohne

54H Software-Reset

Advertising