1 ethernet, Ethernet, 22 konfiguration - schnittstelle – JUMO 706581 LOGOSCREEN nt Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 160

Advertising
background image

22 Konfiguration - Schnittstelle

160

22.1 Ethernet

Durch die Ethernet-Schnittstelle kann der Bildschirmschreiber an ein Netzwerk
angeschlossen werden. Die Kommunikation ist für 10MBit/s und 100MBit/s
ausgelegt, die Verbindung zum Netzwerk wird durch eine RJ45-Buchse reali-
siert.

Übersicht

DHCP

DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) wird verwendet, damit der Bild-
schirmschreiber von einem DHCP-Server automatisch eine IP-Adresse und
weitere Kommunikationsparameter erhält.

Zu den weiteren Kommunikationsparametern, die der Bildschirmschreiber
vom DHCP-Server normalerweise bekommt, gehören u. a. die Subnet-Maske,
die Standard-Gateway-Adresse und die so genannte Lease-Time.

Nach Ablauf der Lease-Time (Nutzungsdauer) verfällt die Gültigkeit der IP-
Adresse. Damit der Bildschirmschreiber immer eine gültige IP-Adresse besitzt,
fragt er nach Ablauf von 50% der Lease-Time beim dem ihm bekannten
DHCP-Server nach, ob die Adresse noch gültig ist. Ist der DHCP-Server nicht
erreichbar, wiederholt der Bildschirmschreiber seine Anfrage, bis 87,5% der
Lease-Time abgelaufen sind. Danach sendet der Bildschirmschreiber seine

H

Wird für einen Bildschirmschreiber vom Betreiber der Zugriff über
das Internet gestattet, muss der Betreiber sicherstellen, dass kein
unberechtigter Zugriff möglich ist.

A

Alle Einstellungen, die Ethernet betreffen, müssen mit dem zuständigen
Netzwerk-Administrator abgesprochen werden. Max. vier Benutzer dür-
fen gleichzeitig über Ethernet auf einen Bildschirmschreiber zugreifen.

Werden Änderungen an der Einstellung der Ethernet-Parameter vor-
genommen, führt das Gerät automatisch einen Reset (Neustart) durch.

Ein

DHCP ist eingeschaltet, der Bildschirmschreiber bezieht
seine IP-Adresse vom DHCP-Server

Advertising