6 mathematik- / logikmodul, Mathematik- / logikmodul, 2 gerätebeschreibung – JUMO 706581 LOGOSCREEN nt Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 28

2 Gerätebeschreibung
28
2.6
Mathematik- / Logikmodul
Das Mathematik- und Logikmodul steht als Typenzusatz zur Verfügung. Auch
bei dem Mathematik- und Logikmodul handelt es sich (wie bei den Zählern/In-
tegratoren) um Kanäle, die nicht hardware-mäßig zur Verfügung stehen, son-
dern durch die Geräte-Software berechnet werden.
Das Mathematik- und Logikmodul gliedert sich in zwei Teile:
- Mathematikmodul zur Berechnung analoger Werte und
- Logikmodul zur Verknüpfung boolescher Werte (0 oder 1).
Mathematik-
modul
Mit Hilfe des Mathematikmoduls können 18 Messeingänge zur Berechnung
neuer „virtueller“ Kanäle verwendet werden.
Für die berechneten Kanäle werden - zusätzlich zu den internen Analo-
geingängen - separate Mathematikkanäle zur Verfügung gestellt. In der
Konfiguration müssen Sie den gewünschten Mathematikkanal bei der Grup-
penkonfiguration aktivieren und somit einer Gruppe zuwiesen.
Konfiguration ➔ Gruppe x ➔ Analogkanäle ➔ Kanal x = Mathematik x
Setup-
Programm
Wie ein Mathematikkanal gebildet wird, wird mit dem Setup-Programm be-
stimmt.
Als Variablen für die Formeln stehen z.B. zur Verfügung:
- Analogeingänge
- Binäreingänge
- Zähler/Integratoren
- Alarme
- Störungen
Wenn Zähler-/Integrator-Werte zur Berechnung verwendet werden, so sollten
Sie beachten, dass hier eine Einschränkung der Genauigkeit erfolgt, da in die-
sem Fall mit zwei unterschiedlichen Datenformaten gerechnet werden muss.
Die Zähler/Integratoren werden im Double-Float-Format (8 Byte pro Wert) be-
rechnet, im Mathematik-Modul wird mit dem Single-Float-Format (4 Byte pro
Wert) nach Standard IEEE 754 gearbeitet. Trotzdem besteht die Möglichkeit
der Einbeziehung dieser Werte in das Mathematik-Modul.