2 gerätebeschreibung – JUMO 706030 LOGOPRINT 500 Printing Recorder Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 17

17
2 Gerätebeschreibung
Grundstellung
Der Punktdrucker befindet sich nach dem Anlegen der Versorgungsspannung
und der Initialisierung in der Grundstellung. Die Messwerte werden erfasst,
verarbeitet und registriert.
In der 24-stelligen LED-Punktmatrix werden angezeigt:
- Gerätebezeichnung, Datum und Uhrzeit
(die Uhrzeit lässt sich ab der Software-Version 105.02.XX mit Hilfe des Pa-
rameters Parameterebene
Î
Anzeige der Zeit ausblenden)
- Kanalnummern und Messwerte (inkl. Dimension) aller aktiven Kanäle
(paarweise)
- Kanalnummer, Bezeichnung und Messwert (inkl. Dimension) aller aktiven
Kanäle (fortlaufend)
- Status- und Fehlermeldungen
- Schnittstellentexte
v Kapitel 10.6 „Schnittstelle (RS422/RS485)“
- Kundenspezifische Texte
Die Anzeige kann zyklisch oder statisch erfolgen:
zyklische Anzeige
Der Punktdrucker schaltet automatisch nach ca. 3s zur jeweils nächsten An-
zeige um.
statische Anzeige
Die statische Anzeige wird in der Grundstellung durch
E aktiviert und inak-
tiviert. Ist sie aktiviert, bleibt die aktuelle Anzeige erhalten und wird regelmäßig
aktualisiert.
Der Anzeigeinhalt in der Grundstellung kann mit den Tasten
h und R gewech-
selt werden.
Status- und Fehlermeldungen werden im Klartext regelmäßig anstatt der aktu-
ellen Anzeige blinkend dargestellt.
Die Anzeige der Status- und Fehlermeldungen kann durch Drücken von
l + r
unterbunden und wieder aktiviert werden.
Mit der
S-Taste wird die Registrierung gestoppt und wieder fortgesetzt. Im
Stopp-Zustand blinkt „STOPP“ in der LED-Punktmatrix-Anzeige.
Mit der
e-Taste wird im Stopp-Zustand der Papier-Schnellvorschub akti-
viert.
Mit der
F-Taste (mind. 4s lang drücken) wird der Ausdruck der Skalierung ge-
startet.
In die Bedienerebene gelangt man durch gleichzeitiges Drücken der
h + R-
Tasten.
H
Liegt ein Messwert außerhalb des gültigen Messbereiches des A/
D-Wandlers (out of range) oder wurde Fühlerbruch erkannt, er-
scheint anstelle des Wertes die Zeichenkombination „>>>>>>“.