3 bedienung und visualisierung – JUMO 706030 LOGOPRINT 500 Printing Recorder Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 40

3 Bedienung und Visualisierung
40
Allgemein
gilt für den Report:
- Ist der Punktdrucker zum Ende des Bilanzierungszeitraums ausgeschaltet,
entfällt der Ausdruck ersatzlos.
Gleiches gilt, wenn das Gerät über die Tastatur neu konfiguriert wird oder
der Setup-Stecker gesteckt ist.
- Wird der Druck eines Reports durch ein Stopp, eine Neukonfiguration, das
Setup, einen Test- oder Service-Ausdruck abgebrochen, so wird der Aus-
druck nach Wiederaufnahme der Registrierung nicht fortgesetzt.
- Befindet sich der Linienschreiber im Stopp, wenn der Reportausdruck be-
ginnen soll, wird der Report nach Aufhebung des Stopp gedruckt.
Die Statistik des neuen Reports wird bereits ab dem vorgesehenen Zeit-
punkt neu geführt.
Reportbeispiel
Das Gerät wird mit der Reportart „periodisch“, „Zeit: 7:00 Uhr“ und „Periode:
24h“ konfiguriert. D. h. täglich um 7:00 Uhr soll der Bilanzierungszeitraum be-
endet und das Ergebnis ausgedruckt werden. Es wird am 03.11.98 um 10.30
Uhr eingeschaltet. Am 05.11.98 ist es von 2.00 Uhr bis 8.30 Uhr im Stopp-Zu-
stand. Ebenfalls ist es vom 06.11.98, 21.00 Uhr bis zum 10.11.98, 8.00 Uhr im
Stopp-Zustand. Am 11.11.98 wird um 11.30 Uhr mit einem PC über das Set-
up-Programm eine andere Vorschubgeschwindigkeit am Linienschreiber ein-
gestellt. Am 12.11.98 um 10.00 Uhr wird das Gerät wieder ausgeschaltet.
Das Gerät würde folgende Reports ausdrucken:
Der Bilanzierungszeitraum lässt sich zwischen „monatlich“, „periodisch“, „wö-
chentlich“ und „extern“ wählen. Bei der Auswahl von monatlichem Report wird
er jeweils am ersten Tag eines neuen Monats gedruckt.
Zeitpunkt
des Ausdrucks
Bilanzierungszeitraum
04.11.98
7:00
03.11.98
10:30
-
04.11.98
7:00
05.11.98
8:30
04.11.98
7:00
-
05.11.98
7:00
06.11.98
7:00
05.11.98
7:00
-
06.11.98
7:00
10.11.98
8:00
06.11.98
7:00
-
10.11.98
7:00
11.11.98
7:00
10.11.98
7:00
-
11.11.98
7:00
12.11.98
7:00
11.11.98
11:30
-
12.11.98
7:00