8 skalierung, 3 bedienung und visualisierung – JUMO 706030 LOGOPRINT 500 Printing Recorder Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 43

43
3 Bedienung und Visualisierung
3.5.8
Skalierung
Die Skalierung kann auf zwei verschiedene Arten gedruckt werden:
zyklisch:
von jedem Kanal in konfigurierbarem Abstand
(Konfigurationsebene 2
Î
Druck der Skalierung)
getriggert:
von allen Kanälen auf Tastendruck (
F-Taste mind. 4s lang drücken) oder
durch Schließen eines binären Eingangs
(Konfigurationsebene 3
Î
Externe Skalierung)
Grundlegend gilt: Die Skalierung kann nur erfolgen, wenn der Schreibstatus
des entsprechenden Kanals aktiviert wurde.
Zyklischer
Skalierungs-
druck
Einstellbare Abstände:
- ca. 30cm
- ca. 60cm
- ca. 90cm
- abgeschaltet
Die Skalierung wird in der gewählten Kanalfarbe gedruckt. In der untersten
Zeile steht die programmierte Kanalbezeichnung und die Dimension der Mess-
größe.
Ist der Darstellbereich von 0 … 100mm nicht verändert worden, stehen in der
nächsten Zeile die Skalenwerte für die 0%, 50% und 100%-Linie. Wurde der
Darstellbereich eingeschränkt, stehen in dieser Zeile Marken („I“), die den Be-
ginn und das Ende des Darstellbereichs markieren. Die zugehörigen Zahlen-
werte werden in der nächsten Zeile ausgegeben.
In der obersten Zeile werden Grenzwertmarken („I“) gedruckt, die zum aktuel-
len Kanal gehören.
Bei den Grenzwertmarken handelt es sich um die Limitkomparator-Grenzwer-
te, die mit Hilfe des Parameters Konfigurationsebene 1
Î
Limitkomparator
Î
Grenzwert programmiert werden. Die Zuordnung zwischen den Messkanälen
und den Limitkomparatoren erfolgt durch den Parameter Konfigurationsebene
1
Î
Limitkomparator
Î
Kanal.
Die Grenzwertmarken werden nur gedruckt, wenn der dazugehörige Limitkom-
parator aktiv ist, d. h.:
- GW-Text-Status = EIN
(Konfigurationsebene 1
Î
Limitkomparator
Î
GW-Text-Status)
oder
- Open-Collector-Ausgang 1 … 3 = EIN
(Konfigurationsebene 2
Î
Open-Collector-Ausgang
Î
Status)
oder
- Relaisausgang 1 … 8 = EIN
(Konfigurationsebene 3
Î
Relaisausgang
Î
Status)