Einführung, Funktionsweise, Arbeitszylinderbefestigung – MTS Arbeitszylinder Serie 201 Benutzerhandbuch

Seite 13: Einführung 13, Funktionsweise 13

Advertising
background image

Funktionsweise

Produktinformationen Arbeitszylinder Serie 201

13

Einführung

Dieser Abschnitt enthält die Funktionsbeschreibung des hydraulischen
Arbeitszylinders der MTS Serie 201 und eine Beschreibung der
Arbeitszylinderbauteile. Er enthält ebenfalls die technischen Daten des
Arbeitszylinders, wie Modellnummern, Nennkräfte, Abmessungen und
Gewichte.

Funktionsweise

Die hydraulischen Arbeitszylinder der Serie 201 sind dauerfeste
Hochleistungsbauteile für die Krafterzeugung. Diese Arbeitszylinderserie ist für
den Einsatz bis zu einem maximalen Betriebsdruck von 21 MPa (3000 psi)
ausgelegt und mit 11 verschiedenen Nennkräften von 7 bis 400 kip (32 bis
1770 kN) erhältlich. Sie sind einfache Hochleistungszylinder, die über
Servoventilsteuerung in servohydraulischen Systemen von MTS im
geschlossenen Regelkreis arbeiten. Bei Ausstattung mit den entsprechenden
Optionen und Zubehörteilen können die Arbeitszylinder für die
Präzisionsprüfung von Werkstoffen, Strukturen und Bauteilen konfiguriert
werden.

Hydraulische Arbeitszylinder der Serie 201 sind zur Aufnahme einer breiten
Palette an Optionen und Zubehör ausgelegt, darunter Kraft- und
Wegmessaufnehmer, Gelenkköpfe und Drehfüße. Hydraulische Arbeitszylinder
der Serie 201 werden speziell ausgelegt und hergestellt, um die Anforderungen
präziser statischer und niederfrequenter dynamischer Prüfanwendungen zu
erfüllen.

Arbeitszylinderbefestigung

Der Arbeitszylinder kann an einer großen Vielzahl von Vorrichtungen und
Baugruppen befestigt werden.

In Bauteilprüfsystemen ist in der Regel ein Ende des Arbeitszylinders mit
einem speziellen Lastrahmenunterteil verbunden und das andere Ende am
Prüfling befestigt. Beide Enden des Arbeitszylinders können
Montagevorrichtungen (wie Drehgelenke) aufnehmen, die an der Probe oder
am Unterteil befestigt werden.

Advertising