Kraftsteuerung am systemregler auswählen, Schalten sie den systemhydraulikdruck zu – MTS Arbeitszylinder Serie 201 Benutzerhandbuch
Seite 33

Installation von Zubehör mit Keilscheiben
Produktinformationen Arbeitszylinder Serie 201
33
10. Kraftsteuerung am Systemregler auswählen.
Den maximalen Ausgangsdruck des Hydraulikaggregats nicht
überschreiten und keine größere Kraft als die Kapazität der
Kraftstrangkomponente einleiten.
Bei Überschreitung der Zugbelastung eines Elements im Kraftstrang
können Geräteschäden und/oder Personenverletzungen auftreten.
Die Nennzugbelastung muss kurzzeitig überschritten werden, um die
Anforderungen von Schritt 12 in diesem Verfahren zu erfüllen. Dies erfolgt durch
Erhöhung des Ausgangsdrucks des Hydraulikaggregats. Erfragen Sie weitere
Informationen bei der MTS Systems Corporation.
11. Schalten Sie den Systemhydraulikdruck zu.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass alle Bauteile im Kraftstrang für die
erforderliche Zugbelastung ausgelegt sind.
12. Leiten Sie eine statische Zugbelastung ein, die 10-20 % höher als die
maximale Last ist, die während der Prüfung eingeleitet werden wird.
Falls Ihre Prüfung die maximale Zugbelastung des Kraftstrangs erfordert,
müssen Sie den Ausgangsdruck des Hydraulikaggregats einstellen, um die
erforderliche Zugbelastung zu erreichen.
Wenn die Keilscheiben nicht ausreichend festgezogen werden, kann der
Anschlussbolzen brechen, wenn er zyklischen Lasten ausgesetzt wird.
Führen Sie das entsprechende Verfahren durch, um sicherzustellen, dass die
Keilscheiben richtig festgezogen sind.
13. Drehen Sie die Keilscheiben mit den Schraubenschlüsseln in
entgegengesetzten Richtungen, um sie festzuziehen. Die Öffnung zwischen
den Keilscheiben darf einen Kreisbogen von 30° aus der geschlossenen
Position nicht überschreiten.
Wenn ein Kreisbogen von mehr als 30° entsteht, die Zugbelastung vom
Arbeitszylinder entfernen. Danach den Anschlussbolzen ausschrauben.
Anschlussbolzen auf Anzeigen von Gewindeverschleiß untersuchen.
Falls Verschleiß gefunden wird, Gewindebolzen erneuern und das vorherige
Verfahren wiederholen.
WARNUNG
VORSICHT