Betrieb des optionalen wegmessaufnehmers, Lvdt, Temposonics- sensoren – MTS Arbeitszylinder Serie 201 Benutzerhandbuch

Seite 36: Betrieb des optionalen wegmessaufnehmers 36

Advertising
background image

Produktinformationen Arbeitszylinder Serie 201

36

Betrieb des optionalen Wegmessaufnehmers

Betrieb des optionalen Wegmessaufnehmers

Der innen eingebaute Wegmessaufnehmer liefert eine Anzeige der
Kolbenstangenverschiebung. Der Wegmessaufnehmer kann
entweder ein LVDT (linearer Wegaufnehmer) oder ein magnetostriktiver
Temposonics-Positionssensor sein.

Alle Einstellungen des Wegmessaufnehmers erfolgen im Werk. Es bedarf keiner
Einstellungen vor Ort.

LVDT

Der LVDT ist ein elektromechanisches Gerät, das eine Ausgangsspannung
liefert, die proportional zum Weg eines beweglichen Kerns ist. Der Kern ist an
einer Kernhalterung befestigt, die wiederum im Kolben befestigt ist.
Der Kern ist in der LVDT-Spule axial ausgerichtet. Die LVDT-Spule ist mit einer
LVDT-Halterung verbunden, die die LVDT-Baugruppe sichert.

Temposonics-

Sensoren

Temposonis Linearsensoren nutzen das zeitbasierte magnetostriktive
Positionserfassungsprinzip, das von MTS entwickelt wurde. Im Sensorelement
wird ein Schalldehnungsimpuls in einem speziell ausgelegten magnetostriktiven
Wellenleiter durch die augenblickliche Wechselwirkung von zwei Magnetfeldern
induziert. Ein Feld stammt von einem beweglichen Permanentmagneten, der an
der Außenseite des Sensors entlanggeht. Das andere Feld stammt von einem
„abfragenden“ Stromimpuls, der am Wellenleiter angelegt wird.
Der resultierende Dehnungsimpuls läuft am Wellenleiter entlang und wird am
Kopf des Sensorelements erfasst. Die Position des Magneten wird durch Messen
der verstrichenen Zeit zwischen dem Anlegen des Abfrageimpulses und der
Ankunft des resultierenden Dehnungsimpulses mit einem
Hochgeschwindigkeitszähler bestimmt. Das Nutzen der verstrichenen Zeit,
um die Position des Permanentmagneten zu ermitteln, liefert einen absoluten
Positionswert, der nie neu kalibriert oder nach einem Stromausfall neu eingestellt
werden muss. Berührungslose Erfassung vermeidet Verschleiß und sorgt für
Dauerfestigkeit sowie Wiederholgenauigkeit des Ausgangs.

Advertising