Seitenlast-kalkulationsverfahren 31, Seitenlast-kalkulationsverfahren – MTS Arbeitszylinder Serie 244 Benutzerhandbuch
Seite 31

Serie 244, Arbeitszylinder
Betrieb
31
Seitenlast-Kalkulationsverfahren
Das folgende Verfahren liefert Ihnen Informationen zur Bestimmung,
welches Arbeitszylindermodell für Tests, die nicht-axiale Lasten benötigen,
geeignet ist. Die Tabelle in
diesem Verfahren benutzten Konstanten auf.
Hinweis: Die in diesem Verfahren enthaltenen Gleichungen setzen voraus, daß
die Werte F und P in Pfund und die Werte B, C und S (Hub) in Zoll
gemessen werden.
1. Bestimmen Sie die Größe der nicht-
axialen Lasten F und P (siehe
) und den Angriffspunkt dieser
Kräfte (B bzw. C). Diese Parameter
sind abhängig von der Konfiguration
der Testeinrichtung. Ändert sich ein
Parameter während des Tests, be-
nutzen Sie die Maximalwerte..
2. Ermitteln Sie die Zylinderlagerkraft
(L), indem Sie folgende Formel
benutzen:
wobei:
S =
Hub des Arbeitszylinders
A =
Konstante, die dem Lager-
Abstand des Arbeitszylinders
zugeordnet ist
D =
Konstante, die der Lager-Größe
des Arbeitszylinders zugeordnet ist
Modell
Lager-Abstand
A
Lager-Länge
D
Lager-Fläche
E
Kolbenstan-
gen-Durch-
messer G
Zyklische
Seitenlast K
244.11
5.960
1.7100
3.50
1.75
0.600
244.12
5.960
1.7100
3.50
1.75
0.600
244.21
5.820
1.9380
6.26
2.75
0.140
244.22
5.475
1.8630
5.84
2.75
0.140
244.23
5.425
1.8880
5.98
2.75
0.140
244.31
5.825
2.1340
10.03
3.75
0.068
244.41
6.530
2.8700
22.37
5.25
0.026
244.51
7.865
2.8125
24.69
6.00
0.015
Seitenlastkräfte
B
F
P
C
L
P S
A
D
C
+
+
+
(
)
F
B
+
(
)
+
S
A
+
(
)
-------------------------------------------------------------------------
=