02 minor heading - beispielberechnung, Beispielberechnung 33, Beispielberechnung – MTS Arbeitszylinder Serie 244 Benutzerhandbuch
Seite 33

Serie 244, Arbeitszylinder
Betrieb
33
Beispielberechnung
Das folgende Beispiel benutzt das Seitenlast-Berechnungsverfahren, um
die Eignung eines Arbeitszylinders Modell 244.31 mit einem Hub (S) von 6
Zoll für einen bestimmten Test zu bestimmen. Die nummerierten Schritte
dieses Beispiels entsprechen den nummerierten Schritten des Verfahrens.
1. Folgende Testbedingungen werden von der Einrichtungs-
Konfiguration und den Testparametern bestimmt:
F = 3000 lbf
P = 500 lbf
B = 3.00 in
C = 3.50 in
S = 6.00 in
2. Berechnen Sie die Zylinderlagerkraft (L).
3. Dividieren Sie die Zylinderlagerkraft (L) durch die Konstante der
Lagerfläche (E) und stellen Sie sicher, daß der Wert weniger als 950
PSI beträgt.
Das Ergebnis, 149,49 PSI beträgt weniger als 950 PSI.
4. Berechnen Sie die Kolben-Verbiegungsbeanspruchung und stellen Sie
sicher, daß der Wert weniger als 40.000 PSI beträgt.
Das Ergebnis, 2283,67 PSI beträgt weniger als 40.000 PSI.
5. Die maximal zugelassene Kolbenstangen-Geschwindigkeit ist durch
folgende Gleichung gegeben:
6. Die zyklische Mindest-Seitenlastfrequenz wird durch folgende
Gleichung bestimmt:
L
500 6
5,825
2,134
3,5
+
+
+
(
)
3000
3
+
(
)
+
6
5,825
+
(
)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
=
L
1499,32
=
Lager-Druck (V)
1499,32L
10,03
2
-------------------------
=
Lager-Druck (V)
149,48
=
Kolbenstangen-Beanspruchung
32 500 2,134
3,5
+
(
)
3000
3
Ч
(
)
+
(
)
3,14
3,75
Ч
-------------------------------------------------------------------------------------------
=
Kolbenstangen-Beanspruchung
2283,7
=
Maximal zulässige Kolbenstangen-Geschwindigkeit
5200
149,3248
-------------------------Zoll/Sek.
=
Maximal zulässige Kolbenstangen-Geschwindigkeit
34,79
=
Mindest-Seitenlastfrequenz
0,068
1499,32
Ч
0,01
Ч
=
Mindest-Seitenlastfrequenz
1,02
=