Verfahren beim geschlossenen gehäuse 50, Verfahren beim geschlossenen gehäuse, Auf seite – MTS Arbeitszylinder Serie 244 Benutzerhandbuch
Seite 50

Serie 244, Arbeitszylinder
50
Service
Verfahren beim geschlossenen Gehäuse
Arbeitszylinder mit geschlossenem Gehäuse werden gewöhnlich bei
Struktur- und Schwingungstestsystemen benutzt. In diesen Anwendungen
liegt der Arbeitszylinder offen und das geschlossene Gehäuse gewährt dem
LVDT Schutz.
Hinweis:
Die LVDT-Modelle mit geschlossenem Gehäuse können einen
Standfuß (wie unten abgebildet) oder einen Schwenkfuß haben.
1. Stellen Sie sicher, daß die
Kolbenstange vollständig
eingefahren ist, und daß der
gesamte restliche Hydrau-
likdruck zum Arbeits-
zylinder (einschließlich
jeglicher Speicherdruck)
abgebaut wurde..
2. Schmieren Sie die Zug-
ankerenden ein und schrau-
ben Sie die Zuganker in die
hintere Endkappe.
3. Setzen Sie das Abstandsrohr
über die Kolbenstange.
Stützen Sie das Abstands-
rohr, während sie es zwi-
schen den Zugankern
zentrieren und zur hinteren
Endkappe ausrichten.
4. Setzen Sie die Führungs-
buchse so auf die Spule,
daß sie in die Kolbenstange paßt und sich die LVDT-Spule in der Mitte
befindet.
5. Installieren Sie die LVDT-Spule und den beigefügten LVDT-Klemmring
in die Kolbenstange. Stellen Sie sicher, daß der LVDT-Klemmring
gestützt ist, und richten sie ihn auf das Abstandsrohr aus.
6. Stützen Sie den Standfuß und schieben Sie ihn über die Zuganker-
enden. Zentrieren Sie den Standfuß sorgfältig an den LVDT-Klemmring
und an das Abstandsrohr. Stellen Sie sicher, daß diese Ausrichtung
erhalten bleibt, während Sie den nächsten Schritt durchführen.
Kolbenstangenende
Interne Inbusmutter
vordere Endkappe
LVDT-Kernhalterung
LVDT-Kernverlängerung
hohle Kolbenstange
(eingefahren)
Zugstange
hintere Endkappe
LVDT-Spule
Zugstange
Abstandsrohr
LVDT, elektrischer Anschluss
LVDT-Klemmring
interne Inbusmutter
Zylinder
Standfuss
Führungsbuchse