Sicherheitshinweise – Multiquip HHXD5 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12) — Seite 11

sicherheitshinWeise

HINWEIS

„

Den Motor

nicHt ohne oder mit verschmutztem Luftfi lter

laufen lassen. Es kann sonst zu schweren Motorschäden

kommen. Den Luftfilter zur Ver meidung von

Funktionsstörungen des Motors regelmäßig warten.

„

Die Werkseinstellungen für Motor und

Drehzahlwächter

nicHt manipulieren. Ein

Betrieb oberhalb der maximal zulässigen

Drehzahl kann Motor-/Maschinenschäden

verursachen.

SicHeRHeit BeiM UMGAnG Mit KRAFtStoFF

GeFAHR

„

Den Motor

nicHt in der Nähe von ausgelaufenem Kraftstoff

oder brennbaren Flüssigkeiten anlassen. Kraftstoff ist sehr

leicht entflammbar und Kraftstoffdämpfe können bei

Entzündung zu Explosionen führen.

„

StetS in einem gut durchlüfteten Raum abseits von

Funken und offenen Flammen tanken.

„

Bei der Arbeit mit

entfl ammbaren Flüssigkeiten StetS

äußerst vorsichtig vorgehen.

„

nicHt mit laufendem oder heißem Motor tanken.

„

Den Tank

nicHt überbefüllen, da sich verschütteter

Kraftstoff bei Kontakt mit heißen Motorkomonenten oder

durch Funken aus dem Zündsystem entzünden könnte.

„

Kraftstoff in geeigneten Behältern in gut durchlüfteten

Räumen abseits von Funken und Flammen lagern.

„

Kraftstoff

nicHt als Reinigungsmittel verwenden.

„

In der Umgebung des Geräts

nicHt rauchen.

Kraftstoffdämpfe oder auf einem heißen

Motor verschütteter Kraftstoff könnten einen

Brand oder eine Explosion verursachen.

SicHeRHeit iM UMGAnG Mit DeR BAtteRie

GeFAHR

„

Die Batterie

nicHt fallen lassen. Sie könnte explodieren.

„

Die Batterie

StetS von offenen Flammen,

Funken, brennenden Zigaretten usw. entfernt

halten. Die Batterie enthält brennbare Gase

und Flüssigkeiten. Wenn diese Gase und

Flüssigkeiten mit einer Flamme oder einem

Funken in Kontakt kommen, kann es zu einer

Explosion kommen.

WARnUnG

„

Zur Vermeidung von Augenschäden beim

Umgang mit Batterien

StetS eine Schutzbrille

tragen. Die Batterie enthält Säuren, die Haut

und Augen verletzen können.

„

Zum Tragen der Batterie gut schützende

Handschuhe verwenden.

„

Sicherstellen, dass die Batterie

StetS aufgeladen ist.

Wenn die Batterie nicht geladen ist, können sich brennbare

Gase entwickeln.

„

Die Batterie

nicHt aufl aden, wenn sie eingefroren ist.

Sie könnte sonst explodieren. Eine eingefrorene Batterie

zunächst auf mindestens 16 °C aufwärmen.

„

Die Batterie

StetS in einer gut gelüfteten Umgebung

aufl aden, um das Risiko einer gefährlichen Konzentration

brennbarer Gase zu vermeiden.

„

Wenn die Batterieflüssigkeit (verdünnte

Schwefelsäure) mit

der Kleidung oder der

Haut in Berührung kommt, diese sofort mit

reichlich Wasser abspülen.

„

Wenn die Batteriefl üssigkeit (verdünnte Schwefelsäure) mit

den

Augen in Berührung kommt, diese sofort mit reichlich

Wasser ausspülen. Anschließend den nächstgelegenen

Arzt bzw. das nächstgelegene Krankenhaus aufsuchen

und sich in medizinische Behandlung begeben.

AcHtUnG

„

Vor jeglichen Wartungsarbeiten am Gerät

StetS den

neGAtiVen Batteriepol abklemmen.

„

Batteriekabel

StetS in gutem Zustand halten. Abgenutzte

Kabel reparieren oder ersetzen.

Advertising