Wartung (alte kupplungsbauart) – Multiquip HHXD5 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Seite 32 — HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12)

WartunG (aLte KuPPLunGsBauart)

Abb. 24. Wirkungsweise der Riemenscheiben

Die verstellbaren Riemenscheiben besitzen jeweils eine
bewegliche und eine feste Kegelscheibe. Die bewegliche
Kegelscheibe der Primärriemenscheibe wird durch gewichts-
und federbelastete Rollenarme verschoben, die sich abhängig
von der Motordrehzahl positionieren. Die bewegliche
Kegelscheibe der Sekundärriemenscheibe wird durch eine
Feder und die Riemenspannung verschoben (Abb. 25).

Abb. 25. Primärriemenscheibe mit

Fliehkraftkupplung

Funktionsweise (Abb. 26).

„

Zustand A:

• Motor im Leerlauf
• Primärriemenscheibe: klein
• Sekundärriemenscheibe: groß
• Riemen: locker und stationär

„

Zustand B:

• Motor beschleunigt
• Primärriemenscheibe: klein aber größer werdend
• Sekundärriemenscheibe: groß aber kleiner werdend
• Riemen: Spannung steigt

„

Zustand C:

• hohe Motordrehzahl
• Primärriemenscheibe: groß
• Sekundärriemenscheibe: klein
• Riemen: gespannt

Abb. 26. Zustände des Riemengetriebes

A

B

C

1

2

3

4

5

Advertising